Rofo 2005; 177 - WS_406_1
DOI: 10.1055/s-2005-867266

Mammographie, US, MRT – alles in BIRADS?

U Fischer 1
  • 1Diagnostisches Bruszentrum Göttingen, Göttingen

Mit der 3. Version des Breast Imaging Reporting and Data System präsentierte das American College of Radiology (ACR) 1998 eine Terminologie für mammographische Veränderungen und eine Kategorisierung entsprechender Befunde in 6 BIRADS-Stufen. Inzwischen wurde eine Aktualisierung vorgenommen, die diese Kategorisierung aufgrund der bisherigen Erfahrungen weiter spezifiziert. Wesentliche Neuerungen betreffen hierbei eine Untergliederung der Kategorie BIRADS 4 in die Entitäten 4a,4b und 4c sowie die Kreation einer Kategorie BIRADS 6 für histologisch verifizierte Karzinome. In der entsprechenden Ausgabe aus dem Jahr 2003 wird auch für sonographische und für kernspintomographische Befunde je ein Lexikon aufgeführt, das untersuchungsspezifische Befundbeschreibungen listet. Zudem werden auch für diese additiven Untersuchungsverfahren (Ultraschall, MR Mammographie) Kategorisierungen im bekannten Sinne angeboten.

Lernziele:

Im Rahmen des diesjährigen Workshops Mammadiagnostik werden Terminologie und Kategorisierung der drei Untersuchungsverfahren gemäß ACR vorgestellt und durch repräsentative Bildbeispiele illustriert. Weiterhin erfolgt eine Gegenüberstellung mit bestehenden Auswerteprotokollen. Vorteile, aber auch Limitationen und mögliche Optimierungen der aktuellen BIRADS-Version werden thematisiert.

Korrespondierender Autor: Fischer U

Diagnostisches Bruszentrum Göttingen, Bahnhofsstr. 1d+e, 37081, Göttingen

E-Mail: uwe.fischer-weende@t-online.de