Ziele: Die frühe Detektion von atherosklerotischen Gefäßveränderungen spielt eine wichtige
Rolle hinsichtlich der weiteren Diagnostik und Therapie der betroffenen Patienten.
Die systemische Natur der Atherosklerose erfordert Techniken die das gesamte Gefäßsystem
des Körpers darstellen können. Des Weiteren können chronische Veränderungen des Herzens
und Gehirns diagnostiziert werden. Diese Studie stellt ein umfassendes Protokoll vor,
um mit dedizierten Ganzkörper-MR-Tomographen das gesamte arterielle Gefäßsystem sowie
das Herz und Gehirn darzustellen. Methode: 32 Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) wurden bei 1.5T
untersucht (Magnetom Avanto, Siemens, Erlangen). Die Ganzkörper-MR-Angiographie (GK-MRA)
wurde mit 0,25mmol Gd-DTPA/kg Körpergewicht durchgeführt. Des Weiteren wurden FLAIR
Aufnahmen des Gehirns wie auch Cine und Delayed-Enhancement Aufnahmen des Herzens
akquiriert. Die Bilddaten wurden unabhängig von zwei Untersuchern hinsichtlich Pathologien
bewertet. Ergebnis: Die GK-MRA ergab eine exzellente Sensitivität und Spezifität von mehr als 95% für
beide Untersucher mit einer hohen Interobserver Übereinstimmung (k=0,87). Zerebrale
postischämische Läsionen wurden bei sieben Patienten gefunden. 21 Patienten zeigten
regionale Wandbewegungsstörungen durch einen vorhergehenden Myokardinfarkt oder hochgradige
Myokardischämie. Delayed-Enhancement war bei 7/32 Patienten nachzuweisen. Schlussfolgerung: Unsere Methode liefert eine akkurate, nicht invasive, hochaufgelöste Diagnostik hinsichtlich
einer systemischen atherosklerotischen Erkrankung welche die intrakraniellen Gefäße
bis zu den distalen Unterschenkelarterien einbezieht. Des Weiteren zeigt die Untersuchung
von Prädilektionsorganen das Vorhandensein von zerebralen oder kardialen postischämischen
Läsionen bei mehreren Patienten. Die kürzlich vorgestellten Ganzkörper-MR-Scanner
und Spulentechnologie ermöglicht somit eine umfassende Diagnostik der systemischen
Atherosklerose.
Korrespondierender Autor: Fenchel M
Eberhard-Karls-Universität, Radiologie, Hoppe-Seyler-Str. 3, 72076, Tübingen
E-Mail: michael.fenchel@med.uni-tuebingen.de
Schlüsselwörter
MRT - Angiographie - Atherosklerose