Ziele: Ziel der Studie war die Entwicklung einer genauen und reproduzierbaren MRT-basierten
Untersuchungstechnik zur Messung der Beinlänge, von Femur- und Tibiatorsion sowie
der Beinachsen bei Patienten mit Varus- und Valgusfehlstellungen. Methode: Nach Untersuchungen an einem Phantom mit einer Länge von 1.20m wurden 30 Patienten
(Genu varum: n=15; genu valgum: n=15) an einem 1.5T-System in Rückenlage und Tischverschiebetechnik
mit einer optimierten PD-w TSE-Sequenz untersucht und auf jeweils einem Laserfilm
ausgedruckt. Die projektionsradiographischen Ganzbeinaufnahmen im Stehen (PRG) der
Patienten wurden dazu im Vergleich ausgewertet. Inklusive der Lagerung lag die Untersuchungszeit
im MRT durchweg unter 10 Minuten. Ergebnis: Die anhand der Laser- und Röntgenfilme durchgeführten Vergleiche ergaben eine hohe
Übereinstimmung der wahren Phantommaße mit den Messungen, die am MRT durchgeführt
wurden. Die Differenzen waren für Länge (0.0mm±0.0%); Torsion (-0.8°±3.9% bis +0.3°±4.1%)
und Achsen (-0.1°±0.8% bis +0.2°±1.3%) nicht signifikant. Die Variationskoeffizienten
der Intraobserverreproduzierbarkeit lagen zwischen 0% und 4%. Die Interobserverreproduzierbarkeit
war mit Abweichungen zwischen -4.1% und 2.1% hoch. Bei Patienten unterschätzte die
MRT im Vergleich zur PRG die Beinlänge geringfügig aber signifikant (-2.4±0.7%, 1.9±0.7cm;
p<0.001). Der Achsenwinkel (Hüfte-Knie-Sprunggelenk) wurde bei Varusfehlstellung des
Beines im MRT richtig wiedergegeben (-0.5±1.0°; p>0.05), wurde aber bei Valgusfehlstellungen
signifikant unterschätzt (-3.6±2.8°; p<0.05). Schlussfolgerung: Anhand der Phantommessungen konnte die hohe Genauigkeit der neu entwickelten Technik
bezüglich Längen-, Torsions- und Achsmessungen gezeigt werden. Die Unterschiede zur
PRG bei Patienten sind wahrscheinlich durch die unterschiedliche Belastungssituation
der Beine während der Untersuchung und durch den Vergrößerungsfaktor bei der PRG erklärbar.
Die vorgestellte Untersuchungstechnik bietet das Potenzial die PRG zugunsten der MRT
zu verlassen.
Korrespondierender Autor: Abolmaali D
JW Goethe Uniklinik Frankfurt, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie,
Nordendstr. 24, 64546, Walldorf
E-Mail: N.Abolmaali@t-online.de
Key words
Ganzbeinaufnahme - Achsmessung - Längenmessung - Winkelmessung - Magnetresonanztomographie