Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-867868
Invasive pulmonale Aspergillose (IPA): Langzeit-HRCT-Follow-up in Korrelation mit Therapie und Outcome
Ziele: Ziel dieser Studie war es, die Dynamik der HRCT Manifestationen der IPA bei hämatologischen Pat. von der primären Läsion bis zum Exitus bzw. der kompletten Remission einschließlich möglicher Rezidive sequentiell zu verfolgen und mit der Dauer und Intensität der Therapie zu korrelieren. Methode: Insgesamt wurden 224 HRCT Untersuchungen von 29 immunkompromit. Patienten mit bioptisch und mikrobiol. gesicherter IPA über einen Zeitraum von 14 die bis 18 Monaten analysiert. 13 dieser Pat. verstarben im Verlauf, 5 davon an der IPA. Ergebnis: Am Tag der HRCT Diagnose einer IPA (d0) wurden je Pat. durchschnittlich 2,7 Läsionen gefunden. Ihre maximale Größe erreichten die Läsionen nach 10d. Die mittlere Zeit einer Größenreduktion um die Hälfte betrug 33d. Durchschnittlich betrug die initiale Größe solcher Herde, die im Verlauf eine Cavitation zeigten 2,7cm. Die Kavernen der überlebenden bildeten sich unabhängig von ihrer maximalen Größe im Mittel nach 92d mit fibrotischen Restbefund zurück. Kleinere Nodules unter 2cm Größe ohne Übergang in eine Cavitation erfuhren nach durchschnittlich 41d eine komplette Rückbildung. 12 Pat. zeigten unabhängig von der Art und Intensität der antimykotischen Therapie eine komplette Remission; im Mittel 80d nach Diagnose. 4 weitere Pat. wurden zusätzlich operiert. 4 geheilte Pat. erlitten ein Rezidiv. Dieses trat im Mittel 5,5 Monate nach Remission auf, durchschnittlich 118d nach Therapieende. Die neu aufgetretenen Herde gingen dabei nicht aus abgeheilten hervor, sondern entstanden de novo. Schlussfolgerung: Einer Regression der IPA Läsionen geht eine Größenzunahme der Herde über ca. 2 Wochen voraus. Die Rückbildungsdauer wird nicht durch die Art der Therapie aber wesentlich durch die initiale Größe der Noduli bestimmt, zumal große Herde häufiger einschmelzen und Cavitationen eine verzögerte Rückbildung zeigen. Gleichwohl erfahren auch Cavitationen im Verlauf eine komplette Regression, deren Dauer wiederum unabhängig ist von ihrer Größe und der verwendeten Therapie.
Korrespondierender Autor: Brodoefel H
Eberhard Karls Universität Tübingen, Radiologische Diagnostik, Auf der Burg 9, 72076, Tübingen
E-Mail: hbrodoefel@t-online.de
Key words
pulmonale invasive Aspegillose - langzeit HRCT Follow-Up - Antimykotika - Outcome