Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-868722
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Innovation statt Imitation - Neuigkeiten in der Arzneimitteltherapie
Zum Beitrag aus DMW 13/2005Publication History
Publication Date:
12 May 2005 (online)

Im Beitrag „Innovation statt Imitation - Neuigkeiten in der Arzneimitteltherapie“ von E.A. Mueller et al. steht über Ezetimib u. a., dass nur in Kombination mit Statinen Myalgien, aber keine Rhabdomyolysen auftraten [1]. Diese Aussage ist nicht korrekt. In einem „Dear Doctor-Letter“ vom 1.2.2005 warnten die kanadische Gesundheitsbehörde und der pharmazeutische Unternehmer Merck Frosst/Schering (Kanada) vor bisher nicht bekannten Nebenwirkungen des Lipidsenkers Ezetimib. Nach Gabe von Ezetimib - allein oder in Kombination mit einem Statin - wurden Rhabdomyolyse (meist bei Absetzen reversibel), Hepatitis, akute Pankreatitis und Thrombozytopenie beobachtet [2].
Literatur
- 1 Mueller E A. et al . Innovation statt Imitation - Neuigkeiten in der Arzneimitteltherapie. Dtsch Med Wochenschr. 2005; 130 821-826
-
2 http://www.hc-sc.gc.ca/hpfb-dgpsa/tpd-dpt/ezetrol_hpc_e.html
Dr. Rolf Thesen
Email: rolfthesen@gmx.de