RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-870258
Die Hautfarbe der alten Ägypter
Skin Coloration in Ancient EgyptiensPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. August 2005 (online)

Die Wurzeln der abendländischen Kultur gehen bis in die Antike zurück und wurden entscheidend von den Griechen und Römern geprägt. Beide Zivilisationen schufen die Grundlagen für eine Kultur, die heute auf vielen Gebieten weltweit dominierend ist und zahlreichen anderen Kulturen als Vorbild dient. Griechen und Römer, aber auch andere Völker des Mittelmeerraumes und des Vorderen Orients, die das Fundament für diese so erfolgreiche Kultur legten, gehörten der europiden Großrasse an, so dass die abendländische Kultur heute als ein Werk von unterschiedlichen europiden Volksgruppen gilt.
Literatur
- 1 Diop C A. The African Origin of Civilization. Myth or Reality?. New York; Academic Press 1974
MissingFormLabel
- 2 Knußmann R. Vergleichende Biologie des Menschen. Suttgart, Jena; G. Fischer 1996
MissingFormLabel
- 3 Schwidetzky I. Grundlagen der Rassensystematik. Mannheim, Wien; Bibliograph. Institut 1974
MissingFormLabel
- 4 Reitz M. Alltag im alten Ägypten. Augsburg; Battenberg 1999
MissingFormLabel
- 5 Olson S. Mapping Human History. Discovering the Past Through Our Genes. Boston, New York; Houghton Mifflin Co 2002
MissingFormLabel
- 6 Cavalli-Sforza L L. Gene, Völker und Sprachen. Die biologischen Grundlagen unserer Zivilisation. München, Wien; Carl Hanser 1999
MissingFormLabel
- 7 Herrmann J, Ullrich H. Menschwerdung. Millionen Jahre Menschheitsentwicklung. Berlin; Akademie Verlag 1991
MissingFormLabel
Dr. Manfred Reitz
Schillerstr. 7 · 99423 Weimar
eMail: mreitz@imb-jena.de