Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2005; 40(10): 609-612
DOI: 10.1055/s-2005-870469
Mini-Symposium
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Outcome-Verbesserung durch FIO2 1,0: Realität oder Mythos?

Outcome Improvement Through FIO2 1,0: Reality or Myth?R.  Greif1
  • 1 Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Universitätsspital Bern, Schweiz
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 October 2005 (online)

Preview

Unter Mythos versteht man die Erzählung von Göttern, Helden, Gestalten und Geschehnissen aus vorgeschichtlichen Zeiten und in der Moderne die Verklärung von Personen, Sachen, Ereignissen oder Ideen zu einem Faszinosum von bildhaftem Symbolcharakter [7]. Dagegen wird umgangssprachlich Realität als die Wirklichkeit im Sinne der Summe alles Vorhandenen, des tatsächlich Gegebenen, des Gegenständlichen, im Unterschied zum Gedachten oder Vorgestellten verstanden. Davon ist der „Naturwissenschaftliche Realismus” zu unterscheiden, in dem sich die Wahrheit wissenschaftlicher Begriffe und Theorien nur durch deren erfolgreiche Anwendung sichert [8]. Vorliegend soll der Stand des Wissens über die Verbesserung des Outcomes durch hohe FIO2 in vier Abschnitten besprochen werden:

Prävention der Hypoxie vor allem während der Ein- und Ausleitung der Narkose und im Notfall, Auswirkung von Hyperoxie auf chirurgische Wundinfektion, Beeinflusst Sauerstoff postoperative Übelkeit und Erbrechen (Post-Operative Nausea and Vomiting - PONV)? Ökonomische Aspekte der Hyperoxie.

Literatur

PD Dr. Robert Greif

Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie

Universitätsspital Bern · Inselspital · 3010 Bern · Schweiz ·

Email: robert.greif@insel.ch