PiD - Psychotherapie im Dialog 2006; 7(1): 49-52
DOI: 10.1055/s-2005-915422
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kinder und Erwachsene in der Multifamilientherapie

Eia  Asen
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 February 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Multifamilientherapie kann sowohl ein flankierender als auch ein eigenständiger Behandlungsansatz sein. In der Erwachsenenpsychiatrie und -psychotherapie haben sich gute Erfolge vor allem bei der begleitenden Therapie von Psychotikern gezeigt. Auch im kinder- und jugendpsychiatrischen Bereich zeigt diese Therapieform zunehmend eindrucksvolle Resultate. In diesem Beitrag werden Modell und Wirkfaktoren der Multifamilientherapie erörtert und ihre spezielle Anwendbarkeit bei der tagesklinischen Behandlung von schweren Schulproblematiken und Essstörungen bei Jugendlichen beschrieben.

Literatur

Korrespondenzadresse:

Eia AsenMD 

Marlborough Family Service

38, Marlborough Place

London NW8 OPJ, England