PiD - Psychotherapie im Dialog 2006; 7(1): 96-101
DOI: 10.1055/s-2005-915435
DialogLinks
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kindheit, Internet und Psychotherapie: Schnittstelle für verschiedene Zielgruppen

Christiane  Eichenberg, Kareen  Portz
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 February 2006 (online)

Preview

Internetinformationen, die den Themenbereich „Kindheit” in Verbindung mit psychotherapeutischen und psychiatrischen Aspekten betreffen, sind für mindestens vier Zielgruppen relevant. Erstens existieren Internetangebote für Fachleute, die sich beruflich mit psychisch gestörten oder verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Zweitens richten sich eine Reihe von WWW-Seiten an Angehörige - vorwiegend Eltern - von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen. Drittens gibt es umgekehrt aber auch netzbasierte Anlaufstellen für Kinder, deren Eltern psychisch erkrankt sind. Viertens schafft das Internet auch einen Ort der Hilfe für Kinder und Jugendliche in Not.

Literatur

Korrespondenzadresse:

Dr., Dipl.-Psychologin Christiane Eichenberg

Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Universität zu Köln

Höninger Weg 115

50969 Köln