Pneumologie 2005; 59(10): 689-695
DOI: 10.1055/s-2005-915570
Übersicht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ciclesonid - ein neues inhalatives Kortikosteroid

Pharmakologische Eigenschaften und klinische Wirksamkeit in der AsthmatherapieCiclesonide - A New Inhaled CorticosteroidPharmacological Properties and Clinical Efficacy in the Treatment of AsthmaD.  Ukena1
  • 1Klinik für Pneumologie, Klinikum Bremen-Ost
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingang: 7. Oktober 2004

Nach Revision akzeptiert: 3. August 2005

Publikationsdatum:
12. Oktober 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ciclesonid (CIC) ist ein neues inhalatives Kortikosteroid (ICS), das als Prodrug über ein Lösungsaerosol inhaliert und zu 50 - 60 % in der Lunge deponiert wird. Dort wandeln Esterasen es in aktives des-Isobutyryl-Ciclesonid (des-CIC) um („On site”-Aktivierung). Hohe Lipophilie und Depotbildung in der Lunge verlängern die Wirkdauer und ermöglichen eine 1 × tägliche Inhalation. Klinische Studien mit Asthmapatienten belegen die Wirksamkeit bereits mit 80 µg/d CIC. Hohe Plasmaeiweißbindung und rasche Elimination aus dem Körper minimieren systemische Interaktionen, so dass CIC in Dosierungen bis zu 1280 - 1600 µg/d keinen Effekt auf Serum- und Urinkortisolwerte zeigte. Ciclesonid liegt im Oropharynx als inaktives Prodrug vor, daher wurde die ICS-typische orale Candidiasis so selten wie bei Plazebo-Gabe beobachtet. Im Vergleich zu anderen ICS besitzt CIC somit einen verbesserten therapeutischen Index und kann als Protagonist einer neuen, dritten Generation inhalativer Steroide bezeichnet werden.

Abstract

Ciclesonide is a novel inhaled corticosteroid delivered as inactive prodrug via a hydrofluoroalkane metered-dose inhaler with a deposition rate of 50 - 60 %. At its target sites, the lungs, ciclesonide is converted to an active metabolite, desisobutyryl-ciclesonide (des-CIC) [so-called on-site activation]. High lipophilicity and formation of local depot prolong pulmonary duration of action, explaining once-daily administration of ciclesonide. High protein binding and rapid clearance reduce systemic interactions. In long-term studies, ciclesonide at doses as high as 1280 - 1600 µg/d did not suppress biochemical markers of adrenal function. Since ciclesonide is not being activated in the oropharynx, the incidence of local adverse effects is comparable to that of placebo. Compared to other ICS, ciclesonide shows a improved therapeutic index and can, therefore, be regarded as prototype of a new, third generation of inhaled corticosteroids.

Literatur

Prof. Dr. med. Dieter Ukena

Klinik für Pneumologie · Klinikum Bremen-Ost

Züricher Str. 40

28325 Bremen

eMail: dieter.ukena@klinikum-bremen-ost.de