RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-918027
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Arzneimittelprüfungen[1]
Von Hahnemann bis heutePublikationsverlauf
Publikationsdatum:
08. Dezember 2005 (online)

Zusammenfassung
Ein großer Teil unseres Wissens zur homöopathischen Materia medica basiert auf Arzneimittelprüfungen aus der Anfangszeit der Homöopathie. Verbunden mit einer kritischen Diskussion über die augenblickliche Situation von Arzneimittelprüfungen - mit vielen Geistes- und Gemütssymptomen und wenigen verlässlichen Körpersymptomen - gibt dieser Artikel gleichzeitig einen Überblick über die alten Prüfungen von Hahnemann, Stapf, Hering, den österreichischen Prüfern des 19. Jahrhunderts, von Swan, Kent und Mezger.
Summary
Much of our knowledge on homeopathic materia medica is based on historic provings. In a critical comment on today's situation in this respect - many new provings with many mental and few reliable physical symptoms - this article presents a historical review of famous provers such as Hahnemann, Stapf, Hering, the Austrian Provings of the 19th century as well as Swan, Kent, Mezger.
Schlüsselwörter
Homöopathiegeschichte - Prüfungsprotokolle - neuzeitliche Arzneimittelprüfungen
Keywords
History of homeopathy - proving protocols - actual provings.
01 Danksagung: Dieser Artikel wäre nicht möglich gewesen ohne die tatkräftige Hilfe meines sehr geschätzten Freundes und Lehrers Anton Rohrer aus Großlobming, der mir durch das Auffinden verschiedener Quellen aus der homöopathischen Literatur von enormer Hilfe war. Ihm sei an dieser Stelle ein ganz besonderer Dank ausgesprochen. Weiterhin bedanke ich mich auch bei Gaby Rottler, Julian Winston und Peter Andersch-Hartner für Ihre Hilfe bei der Quellensuche.
Anmerkungen
01 Danksagung: Dieser Artikel wäre nicht möglich gewesen ohne die tatkräftige Hilfe meines sehr geschätzten Freundes und Lehrers Anton Rohrer aus Großlobming, der mir durch das Auffinden verschiedener Quellen aus der homöopathischen Literatur von enormer Hilfe war. Ihm sei an dieser Stelle ein ganz besonderer Dank ausgesprochen. Weiterhin bedanke ich mich auch bei Gaby Rottler, Julian Winston und Peter Andersch-Hartner für Ihre Hilfe bei der Quellensuche.
02 In diesem Artikel werden die Abkürzungen „Prüfung” oder „HAMP” verwendet.
03 Anmerkung des Autors: die dritte Prüfergeneration.
Literatur
- 01 Gypser K H, Waldecker A, Hrsg.. Gesammelte Arzneimittelprüfungen aus Stapfs „Archiv für die homöopathische Heilkunst”
(1822-1848). Heidelberg; Haug Verlag 1991
Reference Ris Wihthout Link
- 02 Gypser K H, Waldecker A, Hrsg.. Gesammelte Arzneimittelprüfungen aus Stapfs „Archiv für die homöopathische Heilkunst”
(1822-1848). Band 1 Heidelberg; Haug Verlag 1991
Reference Ris Wihthout Link
- 03 Gypser K H, Waldecker A, Hrsg.. Gesammelte Arzneimittelprüfungen aus Stapfs „Archiv für die homöopathische Heilkunst”
(1822-1848). Band 2 Heidelberg; Haug Verlag 1991
Reference Ris Wihthout Link
- 04 Hahnemann S. „Die Chronischen Krankheiten”. 2. Auflage. Band 3 Heidelberg; Haug Verlag 1995: 291-338
Reference Ris Wihthout Link
- 05 Hahnemann S. Reine Arzneimittellehre. 3. Auflage. Band 2 Heidelberg; Haug Verlag 1995: 273-342
Reference Ris Wihthout Link
- 06 Hahnemann S. Reine Arzneimittellehre. 3. Auflage. Band 3 Heidelberg; Haug Verlag 1995: 217
Reference Ris Wihthout Link
- 07 Hahnemann S. Reine Arzneimittellehre. 3. Auflage. Band 6 Heidelberg; Haug Verlag 1995: 279
Reference Ris Wihthout Link
- 08 Hahnemann S. Organon der Heilkunst. 6. Auflage. Heidelberg; Haug Verlag 1987: §§ 105-144
Reference Ris Wihthout Link
- 09 Hansel J. Ephedra - und die Zauberpflanzen. Greifenberg; Hahnemann Institut 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Hartmann F. (Rückübersetzung aus dem Englischen). In: N.W.J.Hom., Vol 4 und www.homeoint.org/sebor/biograph 189
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Hering C. Übersicht unserer Arzneiprüfungen, nach Prüfungen geordnet. In: Allgemeine Homöopathische Zeitschrift 1846
31
963
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Hering C. in: Hahnemannian Monthly, Vol. 7 und www.homeoint.org/sebor/biograph 176
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Hering C. Amerikanische Arzneiprüfungen 1856. Euskirchen; Verlag Homöopathisches Wissen Rainer Bütow 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Kent J T. Lectures on Homoeopathic Materia Medica. Nachdruck der 2. Auflage von 1911 New Delhi; Indian Books and Periodicals.
Reference Ris Wihthout Link
- 15 Kent J T. New Remedies. New Delhi; Indian Books and Periodicals. 67-80
Reference Ris Wihthout Link
- 16 Kleinert vd:. Geschichte der Homöopathie. Leipzig; Ernst Schäfer Verlag 1863: 96
Reference Ris Wihthout Link
- 17 Klunker W. in: Zeitschrift für Klassische Homöopathie 1995 1: 5
Reference Ris Wihthout Link
- 18 König P, Hrsg.. Durch Ähnliches Heilen - Homöopathie in Österreich. Wien; Lexis Nexis Verlag 2005: 43 f
Reference Ris Wihthout Link
- 19 König P, Santos-König U. Berberis, Rhododendron, Convallaria. Göttingen; Burgdorf Verlag 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 20 Mezger J. Gesichtete Homöopathische Arzneimittellehre. 8. Auflage. Band 1 Heidelberg; Haug Verlag 1988: XXV-XLVI
Reference Ris Wihthout Link
- 21 Mezger J. Gesichtete Homöopathische Arzneimittellehre. 8. Auflage. Band 1 Heidelberg; Haug Verlag 1988: 151-164
Reference Ris Wihthout Link
- 22 Schadde A. Ozon - eine homöopathische Studie. München; Verlag Müller und Steinicke 1995
Reference Ris Wihthout Link
- 23 Schroyens F. Synthesis 9. Computerprogramm RADAR 9.0. Belgien; Archibel 2004
Reference Ris Wihthout Link
- 24 Sherr J. The Homoeopathic Proving of Chocolate. Malvern; Dynamis School 1993
Reference Ris Wihthout Link
- 25 Sherr J. The Homoeopathic Proving of Hydrogen. Malvern; Dynamis School 1992
Reference Ris Wihthout Link
- 26 Sherr J. The Dynamics and Methology of Homoeopathic Provings. West Malvern; Dynamis Books 1994: 46-47
Reference Ris Wihthout Link
- 27 Stapf E, Hrsg.. Archiv für die Homöopathische Heilkunst. Band 21, 1. Heft Leipzig; Ludwig Schumann Verlag 1844: 161
Reference Ris Wihthout Link
- 28 Stapf E, Hrsg.. Archiv für die Homöopathische Heilkunst. Band 21, 1. Heft Leipzig; Ludwig Schumann Verlag 1844: 155-156
Reference Ris Wihthout Link
- 29 Stapf E, Hrsg.. Archiv für die Homöopathische Heilkunst. Band 22, 3. Heft Leipzig; Ludwig Schumann Verlag 1844: 63-94
Reference Ris Wihthout Link
- 30 Stapf E, Hrsg.. Archiv für die Homöopathische Heilkunst. Band 20, 1. Heft Leipzig; Ludwig Schumann Verlag 1844: 76
Reference Ris Wihthout Link
- 31 Swan S. A Materia Medica. Verlag und Erscheinungsdatum nicht bekannt 40-43
Reference Ris Wihthout Link
- 32 Swoboda F, Hrsg.. Documenta Homoeopathica. Band 11 Wien; Maudrich Verlag 1991: 255 f
Reference Ris Wihthout Link
- 33 Swoboda F, Hrsg.. Documenta Homoeopathica. Band 18 Wien; Maudrich Verlag 1998: 117-130
Reference Ris Wihthout Link
- 34 Swoboda F, Hrsg.. Documenta Homoeopathica. Band 19 Wien; Maudrich Verlag 2003: 95-123
Reference Ris Wihthout Link
- 35 Swoboda F, Hrsg.. Documenta Homoeopathica. Band 20 Wien; Maudrich Verlag 2000: 207-228
Reference Ris Wihthout Link
- 36 Swoboda F, Hrsg.. Documenta Homoeopathica. Band 20 Wien; Maudrich Verlag 2000: 229-240
Reference Ris Wihthout Link
- 37 Swoboda F, Hrsg.. Documenta Homoeopathica. Band 23 Wien; Maudrich Verlag 2003: 211-282
Reference Ris Wihthout Link
- 38 Watzke P, Hrsg.. Österreichische Zeitschrift für Homöopathie. Band 1-4 1844-1848
Reference Ris Wihthout Link
Anschrift des Verfassers:
Dr. Reinhard Flick
Neustifg. 64/36
A-1070 Wien
eMail: ord@flick-ord.at