Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2005; 49: S54-S64
DOI: 10.1055/s-2005-918031
Originalia

Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Die Weiterentwicklung von Potenzierung und Gabenwiederholung in Hahnemanns Spätwerk - ein Blick auf die Quellen

Ulrich Schuricht
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 December 2005 (online)

Zusammenfassung

Es wird die Entwicklung von Hahnemanns Gabenlehre in seinem Spätwerk beschrieben, beginnend mit der ersten Auflage der „Chronischen Krankheiten” 1828. Die Ausarbeitung basiert auf seinen Publikationen und den bislang veröffentlichten Krankenjournalen. Hahnemann durchschritt eine Entwicklung über mehrere Zwischenstufen von der Einzeldosis einer C-Potenz, verabreicht im Abstand von mehreren Wochen, bis hin zur täglichen Gabe von C- und Q-Potenzen. Hahnemanns Überlegungen zu den einzelnen Entwicklungsstufen seiner Gabenlehre werden aufgezeigt und diskutiert.

Summary

We describe the evolution of Hahnemann's posology in his late work, starting with the publication of the first edition of the Chronic Diseases 1828. Our conclusions are based on his publications and the so far published case books. Hahnemann progresses through several intermediary steps from the single dose of a C-potency spaced several weeks apart to the daily administration of C- and Q-potencies. We identify and discuss the relevant motivations HahnemannŽs which influenced the evolution of his posological regimen.

Anmerkungen

01 Bearbeitung des am 7.5.2005 auf dem Liga-Kongress in Berlin gehaltenen Vortrags.

02 Die mit * gekennzeichneten Artikel sind auch erschienen in: Hahnemann S: Gesammelte kleine Schriften, hrsg. von Schmidt JM, Kaiser D. Heidelberg: Haug; 2001.

03 Tinctura sulphuris: Eine in den Jahren um 1830 von Hahnemann benutzte Ausgangssubstanz zur Herstellung flüssiger Dynamisationen von Schwefel, welche aus dem Überstand von in Alkohol gelagertem mineralischem Schwefel gewonnen wurde.

04 Vgl. Hahnemann S: Krankenjournal D 16. Edition und Kommentar von U. Schuricht. Stuttgart: Haug; 2004: 32 ff.

05 Baumgärtner KH: Kranken-Physiognomik. 2. Auflage. L.F. Rieger & Co.: Stuttgart 1842: Tafeln 28, 39, 40, 49, 72.

06 Hervorhebung vom Autor.

07 Hervorhebung vom Autor.

Anschrift des Verfassers:

Dr. med. Ulrich Schuricht

Lindenthaler Allee 10

14163 Berlin

    >