Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-918614
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Aufklärung, Verständnishorizont und Compliance bei Migrantinnen
Publication History
Publication Date:
05 December 2006 (online)

Zum Thema
Deutschland ist de facto ein Einwanderungsland. Zum 31.12.2002 betrug der Ausländeranteil in der Bevölkerung 8,9 %. 26 % aller Ausländer in Deutschland haben die türkische Staatsbürgerschaft (Statistisches Bundesamt 2002).
Diese multikulturelle Realität spiegelt sich auch in der Gesundheitsversorgung wider. Je nach Standort und Einzugsgebiet eines Krankenhauses oder einer Praxis ergibt sich ein unterschiedlich großer Migrantenanteil und macht eine Auseinandersetzung mit den Besonderheiten bei der Beratung und medizinischen Behandlung von Migranten notwendig.
Literatur
- 1 Beier F. Konzept zur gesundheitlichen Situation ausländischer Mitbürger/ Innen in Nürnberg. In: Beiträge zum Nürnberg-Plan Reihe B 1994: 8-9
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Bittner J. Ghetto im Kopf. Die Zeit. 2003; 36 4
- 3 Borde T., David M., Kentenich H.. Migration-Frauen-Gesundheit im europäischen Kontext. Migration-Frauen-Gesundheit/Perspektiven
im europäischen Kontext. Frankfurt/M (Mabuse-Verlag) 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 4 David M, Borde T. Kranksein in der Fremde? Türkische Migrantinnen im Krankenhaus. Mabuse- Verlag, Frankfurt am Main 2001: 13-19
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Periskop 3, Gesundheitszeitschrift der DAK. 2003: 1
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Razum O., Albrecht J., Blettner M., Reitmeier P.. Trends in maternal mortality ratio among women of German and non-German nationality in West Germany. In: International Journal of Epidemiology. 1999; 28 5
- 7 Statistisches Jahrbuch der Stadt Nürnberg .Stadt Nürnberg. »www.statistik.nuernberg.de« 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Sen F., Sauer M., Halm D.. Intergeneratives Verhalten und (Selbst-)Ethnisierung von türkischen Zuwanderern. Gutachten
des ZfT für die Unabhängige Kommission Zuwanderung in Andreas Goldberg, Dirk Halm,
Martina Sauer (Hg.): Migrationsbericht des Zentrums für Türkeistudien 2002. Lit Verlag, Münster, Hamburg, Berlin, London 58-89
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Terzioglu N., Baumann M., Krause M., Feige A., Kentenich H.. Präventive Maßnahmen bei ausländischen Schwangeren - Pilotprojekt der Stadt Nürnberg.
Migration-Frauen-Gesundheit/ Perspektiven im europäischen Kontext. Frankfurt/M (Mabuse-Verlag) 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Terzioglu N., Reith Ch., Feige A.. Unveröffentlichte Studien ergebnisse. 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Yildirim-Fahlbusch Y.. Krankheitsvorstellungen im kulturellen Blickwinkel. Deutsches Ärzteblatt. 2003; 18 928-930
Anschrift der Autorin:
Dr. med. Neslisah Terzioglu
Frauenklinik II - Schwerpunkt Geburtshilfe
Klinikum Nürnberg Süd
Breslauer Str. 201
90471 Nürnberg
Email: terzioglu@klinikum-nuernberg.de