RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000024.xml
Hebamme 2005; 18(3): 176-179
DOI: 10.1055/s-2005-918615
DOI: 10.1055/s-2005-918615
Muslimische Frauen
Schwangerschaft© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Hebammenarbeit mit muslimischen Frauen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Dezember 2006 (online)

Zum Thema
In allen Arbeitsbereichen - Schwangerenvorsorge, Geburtshilfe, Wochenbettbetreuung - trifft die Hebamme auf Migrantinnen und ihre Familien aus unterschiedlichen Ländern. Dabei besteht neben dem Problem der Kommunikation aufgrund fehlender Sprachkenntnisse der Hebamme oder mangelnder Deutschkenntnisse der Frau auch das Problem der fehlenden Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede im Gesundheitswesen und im Umgang mit Schwangerschaft und Geburt.
Literatur
- 1 Atabay Ilhami. Zwischen Tradition und Assimilation. Freiburg/Breisgau, Lambertus 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Borde Theda, David Matthias. Gut versorgt? Migrantinnen und Migranten im Gesundheits- und Sozialwesen. Frankfurt/Main, Mabuse 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 3 David Matthias, Borde Theda. Kranksein in der Fremde?. Frankfurt/Main, Mabuse 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Dickmann Nicola. Demographischer Wandel - Geburtenraten im internationalen Vergleich. Forschungsprogramm
des Roman Herzog Instituts.
www.beruf-und-familie.de/files/dldata/271cde3595a3101cc33ad4084e9dcf60/iwkoeln_demo_wandel_iw_trends_30_2003_1.pdf
2003
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Ismail Engin/Erhard Franz (Hrsg.) Aleviler/Alewiten. Deutsches Orientinstitut, Hamburg
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Keller Heidi. Die Rolle familiärer Beziehungsmuster für die Integration von Zuwanderern. in: Bade, Klaus & Bommes, Michael (Hrsg.) (2004): Migration-Integration-Bildung. IMIS-Beiträge. 2004; 23 105-122
- 7 Mecheril Paul. Einführung in die Migrationspädagogik. Weinheim, Beltz 2004
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Nauck Bernhard. Erziehungsklima in türkischen Migrantenfamilien. In: Zeitschrift für Pädagogik. 1994; 40 43-62
- 9 Schnurer Jos, Theda Borde, Matthias David. Gut versorgt?. Migrantinnen und Migranten im Gesundheits- und Sozialwesen In: Socialnet, www.socialnet.de/rezensionen/936.php
2004
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Schroeder Joachim. »Ungleiche Brüder. Männerforschung im Kontext sozialer Benachteiligung.« In: BauSteine Männer (Hg.) (1996): Kritische Männerforschung. Argument Sonderband 246, Berlin 1996: 300-326
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Spohn Margret. Türkische Männer in Deutschland. Transcript, Bielefeld 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Viehböck Eveline, Bratic Ljubomir. Die zweite Generation. Innsbruck, Österreichischer Studienverlag 1994
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Yildirim-Fahlbusch Y. Türkische Migranten: Kulturelle Missverständnisse. Deutsches Ärzteblatt. 2003; 18 1179-1181
Anschrift der Autorin:
Elisabeth Benikos
Schnatsweg 36 b
33739 Bielefeld
eMail: nadir.kouri@uni-bielefeld.de