Zusammenfassung
Aufgabe psychiatrischer Institutsambulanzen ist von Gesetzes wegen die Versorgung
von Patienten, die wegen Art, Schwere oder Dauer ihrer Erkrankung auf die multiprofessionelle
ambulante Behandlung am psychiatrischen Krankenhaus angewiesen sind (§ 118 Abs. 1
SGB V). Zusammen mit den psychiatrischen Abteilungen haben die psychiatrischen Fachkrankenhäuser
in Niedersachsen die Inhalte der 2001 geschlossenen bundesweiten Spitzenvereinbarung
gem. § 118 Abs. 2 SGB V in die mit den Krankenkassen geschlossenen Verträge aufgenommen.
Sie geben in Fortschreibung einer bewährten Praxis jährliche statistische Leistungsberichte
ab, in denen auch das klinische Versorgungsprofil deutlich wird. Die Daten stammen
aus einer in den niedersächsischen Landeskrankenhäusern und Fachkrankenhäusern für
Psychiatrie geführten ambulanten Basis- und Leistungsdokumentation, die primär der
internen Qualitätssicherung dient. Sie sind beschreibend gruppenstatistisch aufgearbeitet
und dienen als benchmarks dem allgemeinen Qualitätsmanagement. Aus dem Jahresbericht
2002 werden, z. T. ergänzt durch langjährige Vergleichsdaten, die Ergebnisse von neun
Fachkrankenhäusern zu Behandlungsfällen, behandelten Personen, Frequenz der Inanspruchnahme,
Behandlungskontinuität, neuen Fällen, Verteilung der an der Behandlung beteiligten
Berufsgruppen vorgestellt. Personenbezogen werden die Zuweisung durch niedergelassene
Ärzte oder die Krankenstationen, das Diagnosespektrum, Daten über die bisherige Erkrankungsdauer
seit Ersthospitalisierung und über die Zahl bisheriger stationärer Aufnahmen, Notfallinterventionen,
stationäre Einweisungen dargestellt. Die Verteilungen belegen gut die Erreichung der
Zielgruppen, das differenzierte Leistungsspektrum und zeigen eine weitgehende Übereinstimmung
der Leistungsprofile einzelner Institutsambulanzen.
Abstract
The duty of psychiatric out - patient departments is to treat patients who are in
need of a multi-professional treatment team located in a general psychiatric hospital.
This necessity derives from the type of the psychiatric illness, its duration or its
severity. The psychiatric hospitals in Niedersachsen/Germany publish annual performance
reports in which clinical data elucidate the medical-care-profile. The data originate
from a performance and basic data documentation. The results of nine psychiatric hospitals
for 2002 concerning cases, patients treated, frequency and continuity of treatment,
new patients, distribution of occupational groups occupied with the treatment are
published. On top of this, data are supplied concerning the diagnostic spectrum, time
elapsed since initial hospitalization, the number of admissions to psychiatric in
- patient treatments, and the number of emergency - interventions. The data show that
the needs of those groups of patients requiring treatment by psychiatric out - patient
departments are served. Thus it is demonstrated that these departments present a differential
performance spectrum.
Schlüsselwörter
Institutsambulanzen - Qualitätssicherung - Leistungsprofil
Key words
out-patient deparments - quality-management - performance reports
Literatur
- 1
Spengler A, Roy-Feiler B, Wildermuth G.
Psychiatrische Institutsambulanzen Vertrags- und Vergütungsregelung in Niedersachsen.
Niedersächsisches Ärzteblatt.
2003;
Heft 3
- 2
Spengler A.
Psychiatrische Institutsambulanzen.
Nervenarzt.
2003;
74
476-478
- 3 Spengler A, Resch M. Inanspruchnahme stationärer Behandlung bei Patienten psychiatrischer
Institutsambulanzen - erste Ergebnisse. Vortrag, DGPPN Kongress 2003
- 4
Spengler A, Resch M.
Abstract: Inanspruchnahme stationärer Behandlung bei Patienten psychiatrischer Institutsambulanzen
- erste Ergebnisse.
Nervenarzt.
2003;
74 Suppl. 2
59
- 5 Lorenzen H. Institutsambulanz einer psychiatrischen Abteilung am Allgemeinen Krankenhaus. In:
Spengler A (HG.). Institutsambulanzen in der psychiatrischen Versorgung. Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht 1991
- 6
Melchinger H, Machleidt W, Rössler W.
Ausgaben auf dem Prüfstand.
Deutsches Ärzteblatt.
2003;
Heft 11 Nov.
499-500
- 7 Egetmeyer A. Qualität- und Wirtschaftlichkeitsprüfung der PIA's nach der bayrischen
Rahmenvereinbarung - erste Erfahrungen. Nervenarzt 74 Suppl. 2: 60
- 8 Welschehold M. Untersuchung von Outcome-Parametern in einer Psychiatrischen Institutsambulanz
durch Einsatz der ambulanten Basisdokumentation (AmBADO). Nervenarzt 74 Suppl. 2:
60
Dr. med. Uwe Kinzel
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie · Leitender Arzt Allgemeine Psychiatrie
III · Niedersächsisches Landeskrankenhaus Osnabrück
Knollstraße 31
49088 Osnabrück
Email: Uwe.Kinzel@NLKH-Osnabrueck.Niedersachsen.de