Pneumologie 2006; 60(5): 295-304
DOI: 10.1055/s-2005-919104
Standpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ein neues Konzept der antimikrobiellen Therapie von Patienten mit akuter Exazerbation der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD)

A New Concept for the Treatment of Patients with Acute Exacerbations of Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD)S.  Ewig1 , T.  Schaberg2
  • 1Thoraxzentrum Ruhrgebiet, Evangelisches Krankenhaus Herne und Augusta-Kranken-Anstalt Bochum, Klinik für Pneumologie und Infektiologie
  • 2Zentrum für Pneumologie - Diakoniekrankenhaus Rotenburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 May 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der Praxis stellt die antimikrobielle Therapie einen festen Bestandteil in der Behandlung von Patienten mit akuter Exazerbation der COPD dar. Demgegenüber ist die Datenlage für eine solche Therapie sehr begrenzt. Die meisten Plazebo-kontrollierten Studien entsprechen nicht mehr den methodischen Standards, die aktuell gefordert werden müssen. Aus den verfügbaren Daten wird ein Konzept der antimikrobiellen Therapie entwickelt, das zu einer restriktiven Indikationsstellung für eine solche Therapie anleitet. Die wichtigsten Punkte dieses Konzepts umfassen dabei die Orientierung des Behandlungsortes sowie der Indikation zur antimikrobiellen Therapie am Schweregrad der akuten Exazerbation (nicht primär der COPD) sowie am Typ der Exazerbation (Typ I nach Anthonisen). Die Differenzialindikation erfolgt entsprechend einer intraindividuellen Rotation zur Begrenzung des antimikrobiellen Selektionsdrucks. Das vorgestellte Konzept kann gleichzeitig heute schon klinische Anwendung finden und einen Rahmen für die Bearbeitung offener Fragen in künftigen Studien darstellen.

Abstract

In practice, antimicrobial treatment is usually thought to be regularly indicated in the treatment of patients with acute exacerbations of COPD. However, data supporting this practice are very limited. Most placebo-controlled studies do not satisfy currently required methodological quality standards. We develop a concept of restrictive indications for antimicrobial treatment from the available data. Cornerstones of this concept include the selection of treatment setting as well as the indication for antimicrobial treatment according to the severity of the acute exacerbation (not primarily of COPD) and to the type of exacerbation (Anthonisen type I). The selection of antimicrobial agents is based on an intraindividual rotation concept in order to limit antimicrobial selection pressure. The concept presented here can at the same time be used as a clinical guide as well as a framework for future studies dealing with currently unresolved issues.

Literatur

Prof. Dr. med. Santiago Ewig

Thoraxzentrum Ruhrgebiet · Augusta-Kranken-Anstalt

Bergstraße 26

44791 Bochum

Email: ewig@augusta-bochum.de ·

URL: http://www.pneumologie-ewig.de