Pneumologie 2006; 60(4): 248-257
DOI: 10.1055/s-2005-919161
Serie: Beatmungsmedizin (2)
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Grundprinzipien und Arbeitsweise von Beatmungsmaschinen: Klassifikation und Modi

Principles and Function of Mechanical Ventilation: Classification and Modes of VentilatorsC.  Kelbel1 , M.  Huntemann1 , J.  Lorenz1
  • 1Innere 2, Pneumologie, Infektiologie, Schlafmedizin, Intensivmedizin, Direktor: Prof., Dr. J. Lorenz, Lüdenscheid
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 April 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Verschiedenste Erkrankungen machen einen Ersatz oder eine Unterstützung der Atemtätigkeit eines Patienten notwendig. Dafür stehen Beatmungsmaschinen zur Verfügung. Die genaue Kenntnis der Arbeitsweise von Beatmungsmaschinen und eine sorgfältige Begriffsklärung reduziert die Beatmungsmedizin auf ein durchaus überschaubares Niveau, das es dem Anwender ermöglicht, die Beatmung an die jeweiligen Bedürfnisse des Patienten anzupassen. Die nachstehende Übersicht beschreibt die Funktionsweise von Beatmungsmaschinen und die Möglichkeiten der Anwendung, die sich daraus ergeben. Dabei werden die in der Beatmungsmedizin gängigen Begriffe erläutert und vielfach angewendete Modi vorgestellt.

Abstract

A spectrum of diseases is associated with the necessity for partial or total support of pulmonary ventilation. The insight into the function of ventilators and their modes reduces the spectrum of ventilatory support to a few basic principles. The knowledge enables the pulmonary intensivist to adapt mechanical ventilation to the individual patient's needs. This overview describes the technical aspects of mechanical ventilation and summarizes the variety of specific modes implied.

Literatur

Bereits publizierte Beiträge zu dieser Serie:

Dr. Clemens Kelbel

Innere 2, Pneumologie, Infektiologie, Schlafmedizin, Intensivmedizin

Paulmannshöher Str. 14

58515 Lüdenscheid

Email: Clemens.Kelbel@Klinikum-luedenscheid.de