Z Gastroenterol 2005; 43 - Poster_35
DOI: 10.1055/s-2005-921822

Lerneffekt und Akzeptanz der GATE-Trainingskurse für gastrointestinale Endoskopie

M Götzberger 1, M Fischer 1, N Landauer 1, M Koca 2, M Dauer 1, J Gospos 3, S Faiss 4, W Heldwein 1
  • 1Medizinische Klinik – Innenstadt, Klinikum der Universität München
  • 2Charite, Campus Buch, Berlin
  • 3Städt. Krankenhaus Neuperlach, München
  • 4Charité, Campus Benjamin Franklin, Berlin

Hintergrund: GATE (Gastroenterologie Ausbildung – Training Endoskopie) ist ein neues Kurskonzept, das einen leitliniengestützten Theorieteil, sowie eine strukturierte praktische Ausbildung an Phantommodellen beinhaltet. Im dargestellten Projekt wurde der Lerneffekt dieses Kurskonzeptes evaluiert.

Methodik: Bei 4 Kursen mit insgesamt 143 Teilnehmern wurde zu Beginn das Profil der Teilnehmer (12 items) und am Ende die subjektive Akzeptanz (10 items) des Kurses durch einen Fragebogen erfasst (Rücklauf 67%). Der Lernerfolg des Theorieteils wurde zu Beginn und Ende des Kurses mit 9 bzw. 10 MC-Fragen überprüft (Mehrfachauswahl). Die Schwierigkeit von Vor- und Nachtest wurde von 3 Experten als gleichwertig eingestuft. Die Bewertung der manuellen Lernergebnisse erfolgte in Form einer Polypektomie nach vorgegebenem Protokoll am Symbionix-Computersimulator vor und nach Phantomübungen an 13 Probanden. Die Beurteilung wurde auf einer Notenskala von 1 (sehr gut) bis 5 (ungenügend) durchgeführt.

Ergebnisse: Der Punktemittelwert im MC-Test nahm beim Gesamtkurse (n=31) von 2,9±1,2 beim Vortest auf 4,2±1,6 beim Nachtest zu (p<0,01); bei den Koloskopiekursen verbesserten sich die Teilnehmer (n=58) von 3,3±1,2 Punkte auf 4,5±1,4 Punkte (p<0,01). Im praktischen Test ergab sich eine Verbesserung der Benotung von 3,0 auf 2,5 nach Ende der Übungen (n.s.). Die benötigte Zeit reduzierte sich dabei von 445s auf 274s (p<0,01). In der subjektiven Akzeptanzeinschätzung (Stufe 1 und 2 auf der Likert-Skala, n=96) fühlten sich 77% sicherer im Umgang mit interventionellen Techniken; 88% würden den Kurs weiterempfehlen.

Zusammenfassung: Im MC-Test des theoretischen Wissens findet sich ein deutlicher Lernfortschritt. Bei der Überprüfung der praktischen Fähigkeiten ist ebenfalls ein positiver Lerneffekt insbesondere durch den verkürzten Zeitaufwand zu verzeichnen. Zusätzlich zeigt sich eine hohe subjektive Akzeptanz des Kurskonzeptes.