Z Gastroenterol 2005; 43 - Poster_64
DOI: 10.1055/s-2005-921851

Schlafstörung und Gasbläschen in der Portalvene – Pneumatosis intestinalis unter Chloralhydrat

N Landauer 1, M Götzberger 1, W Heldwein 1, A Eigler 1
  • 1Medizinische Klinik – Innenstadt, Klinikum der Universität München, Bereich Gastroenterologie

Kasuistik: Eine 65-jährige Patientin mit der langjährgen Diagnose eines Reizdarmsyndroms berichtete über eine Zunahme der Diarrhoen mit blutigen Beimengungen. Wegen einer psychiatrischen Vorgeschichte nahm die Patientin regelmäßig Diazepam und Chloralhydrat ein. Bei einer Sigmoidoskopie fand sich das typische zystische, gering hämorrhagische Bild einer Pneumatosis intestinalis im Sigma. Mit der Sklerosierungsnadel konnte aus den zystischen Strukturen Luft abgesaugt werden, so dass diese kollabierten.

Im Abdomenultraschall zeigten sich bei ansonsten unauffälligem Befund überraschenderweise Gasbläschen in der Portalvene. Nach Absetzen des Chloralhydrats und ohne weitere Therapie war die Patientin innerhalb weniger Wochen weitgehend beschwerdefrei und zeigte lediglich die ihr seit Jahren bekannten Symptome des Reizdarmsyndroms. In einer Verlaufssonographie konnten keine Gasbläschen mehr nachgewiesen werden.

Schlussfolgerung: Bei einer Patientin zeigte sich unter Chloralhydrateinnahme das typische Bild einer Pneumatosis intestinalis mit dem Auftreten von Gasbläschen in der Portalvene, welches erst nach Absetzen der Medikation verschwand. Gagliardi beschreibt 25 Fälle einer Pneumatosis im Zusammenhang mit psychiatrischen Erkrankungen, v.a. depressiven Störungen. Florin machte erstmalig auf den Zusammenhang von Chloralhydrat und Pneumatosis intestinalis aufmerksam. Als möglicher Pathomechanismus wird diskutiert, dass Chloralhydrat den H2-Gehalt im Darmlumen erhöht, dieses in die Submukosa diffundiert und dort die typischen Zysten bildet. Dieses Gas kann auch in die Gefäße diffundieren und als Gasbläschen in der Portalvene nachgewiesen werden.

Literatur:

Florin TH. Alkyl Halides, super hydrogen production and the pathogenesis of pneumatosis cystoides coli. Gut 1997

Gagliardi G, Thompson IW, Hershman MJ, Forbes A, Hawley PR, Talbot IC: Pneumatosis coli: a proposed pathogenesis based on study of 25 cases and review of literature. Int J Colorect Dis 1996