Z Geburtshilfe Neonatol 2005; 209 - PO_7_10
DOI: 10.1055/s-2005-923226

Einflussgrößen auf Zufriedenheit und Erleben in der Geburtshilfe

W Lütje 1, KTM Schneider 2
  • 1Frauenklinik, AKH Viersen
  • 2TU München Perinatalmedizin

Ziel dieser Arbeit war es, die Qualitätssicherung in der Perinatalogie um psychosoziale Aspekte zu ergänzen. Hierzu wurden Dimensionen (Bezugsgrößen) und Einflussgrößen (Faktoren) von Erleben und Zufriedenheit in der Geburtshilfe erfasst und verglichen, um daraus mögliche Rückschlüsse auf eine Verbesserung geburtshilflicher Qualität zu ziehen.Die Arbeit aus dem Jahr 2002 wurde als retrospektive Untersuchung an einer mittelgroßen Münchner Klinik angesetzt.

Hierzu wurden 251 Frauen postpartal im Rahmen von Fragebögen zu ihrer Geburtszufriedenheit und zu ihrem Geburtserleben befragt.

Hauptteil der Arbeit war eine statistische Korrelationsanalyse zwischen den Parametern der erweiternden Perinatalerhebung und den Dimensionen des Erlebens. Es fand sich ein Zusammenhang zwischen dem Geburtserleben einerseits und andererseits den Interventionen, der Parität, der Betreuung und dem Gefühl von Kontrolle, der Dauer und dem Schmerz in Abhängigkeit von Ängsten und Erwartungen. Für eine Strukturierung von angemessenen Erwartungen geht es um eine Neuorientierung in der Geburtsvorbereitung, die sich im Rahmen von Elternschulen und psychosomatisch orientierten Sprechstunden organisieren könnte. Vernetzte, psychosozial orientierte Versorgungsmodelle rund um Schwangerschaft und Geburt könnten die Erlebnisqualität verbessern.