Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-923411
Die radikale vaginale Trachelektomie (RVT): Ergebnisse nach Rekrutierung von 100 Patientinnen mit Zervixfrühkarzinom in die Studie Uterus 6 der AGO
Fragestellung: Das Ziel dieser Studie ist der Beweis einer 5-Jahres Rezidivhäufigkeit von <10% bei Patientinnen mit Zervixfrühkarzinom nach RVT.
Methoden: Zwischen März 1995 und Sept. 2005 wurden 100 Patientinnen mit Zervixfrühkarzinom (medianes Alter 31 Jahre, 21–41 Jahre; medianer BMI 22, 16–34; TNM Stadium: 1A1, L1 n=16, 1A2 n=20, 1B1 (≤2cm) n=64; Adeno-Ca. n=31, Plattenepithel-Ca. n=69) fertilitätserhaltend operiert.
Statistik: Um eine 5-Jahres Rezidivhäufigkeit (n=100) von <10% zu beweisen, darf die Rezidivrate 4% nicht übersteigen. Das Auftreten von ≥5 Rezidiven schließt das obere Konfidenzlimit von 9,9% ein und galt als Stopkriterium.
Ergebnisse: Die mittlere OP-Zeit betrug 253 (115–402) Minuten. Die pelvine Lymphonodektomie (LNE) erfolgte bei allen 100 Patientinnen und 20 (5–52) Lymphknoten (LK) wurden entfernt (pos. LK n=4 Pat.). Es traten keine OP-Komplikationen auf. In der 10-jährigen Rekrutierungsphase (mediane Beobachtungszeit 28 Monate) traten 4 (4%) Rezidive auf; dreiviertel (75%) waren Adenokarzinome (p=0,087). Die 5-Jahres rezidivfreie Überlebenszeit beträgt 95%. Rezidiv 1 trat bei einer Patientin auf, die eine HE nach Diagnose eines ACIS ablehnte und konisiert wurde. 10 Monate später wurde ein Adenokarzinomrezidiv diagnostiziert. Rezidiv 4 trat bei einer Patientin mit einem Zervixtumor von 21×7mm auf.
Schlussfolgerung: Die RVT mit pelviner LNE ist eine fertilitätserhaltende und sichere Alternative für Patientinnen mit Zervixfrühkarzinom. Schließt man sechs Patientinnen mit Risikofaktoren: Rezidiv-ACIS (n=1), Tumorgröße >2cm (n=1) und positive LK (n=4) aus, beträgt die 5-Jahres rezidivfreie Überlebenszeit 97%.