RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2006; 178(1): 6
DOI: 10.1055/s-2005-923718
DOI: 10.1055/s-2005-923718
Brennpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Detektion von Schädelbasisfrakturen in der CT - Multiplanare Reformationen oder axiale 5-mm-Schichten?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Januar 2006 (online)
In der Schädeltraumadiagnostik erlauben hochauflösende multiplanare Reformationen (HRMPR) eine bessere Detektion von kleinen Frakturen und posterolateralen Schädelbasisfrakturen als routinemäßige axiale 5-mm-Schichten. Sie sind aber zeit-, personal- und kostenintensiver. Welche diagnostische Genauigkeit axiale 5-mm-Schichten in der Detektion von Schädelbasisfrakturen besitzen, untersuchte eine prospektive Studie (Clin Radiol 2005; 60: 878-885).