Der Klinikarzt 2005; 34(12): XI
DOI: 10.1055/s-2005-926208
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bessere glykämische Kontrolle - Typ-2-Diabetes progressiv therapieren

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Januar 2006 (online)

 

In den letzten zehn Jahren hat sich immer mehr angedeutet, wie wichtig ein früher Einsatz von Insulin bei der Behandlung eines Typ-2-Diabetes ist, so Prof. J. Rosenstock, Dallas (USA). So sei eine Behandlung mit dem Insulinanalogon Insulin glargin (Lantus®) zusätzlich zur oralen antidiabetischen Therapie eine relativ einfache Möglichkeit, signifikante Reduktionen der HbA1c-Werte zu erzielen, wie es zum Beispiel die so genannte Treat-to-Target-Studie eindeutig dokumentiert. Hier trug ein einfacher Algorithmus zur Titration der Dosis von Insulin glargin dazu bei, eine substanzielle Reduktion der HbA1c-Spiegel und eine gute Einstellung der Nüchternblutglukosespiegel zu erreichen - wobei deutlich weniger Hypoglykämien als unter NPH-Insulin auftraten. "Rund 60% der Patienten erreichten einen HbA1c-Wert von unter 7%", sagte Rosenstock.

1 Opposing Stepwise Insulin Reinforcement to Intensified Strategy