Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-924184
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Aktuelle Behandlungskonzepte kindlicher Verbrennungen
Current Treatment Strategies for Paediatric BurnsPublication History
Eingang des Manuskriptes: 20.10.2005
Angenommen: 9.3.2006
Publication Date:
04 July 2006 (online)
Einleitung
Brandverletzungen stellen in Deutschland nach Verletzungen im Straßenverkehr und dem Ertrinkungsunfall die dritthäufigste Ursache schwerer Unfälle im Kindesalter dar [[5]]. In den USA ist der Verbrennungsunfall die häufigste Todesursache in Großstädten bei Kindern im Alter von einem bis elf Jahren. Auf dem Land versterben die Kinder häufiger durch Verkehrsunfälle und Ertrinken. Laut Angaben auf der Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung werden in Deutschland jährlich zirka 7000 Kinder im Alter von einem bis 15 Jahren wegen Verbrennungen in deutschen Kliniken stationär behandelt. Im Verbrennungszentrum der Autoren dieses Artikels wurden in den Jahren 1997 bis 2005 jährlich 70 bis 120 brandverletzte Kinder behandelt. Die meisten Brandverletzungen ereignen sich im zweiten bis vierten Lebensjahr [[8]]. Verbrühungen durch heiße Flüssigkeiten sind die häufigste Ursache für Verbrennungen im Kindesalter mit der höchsten Inzidenz in der Gruppe der bis zu Dreijährigen. Die Ursache sind in der Regel häusliche Unfälle. Verbrennungsverletzungen durch direkte Flammeneinwirkung entstehen im Rahmen von Haus- und Wohnungsbränden sowie durch Verkehrsunfälle beziehungsweise kindliches Experimentieren mit Feuer. Verätzungen und Verletzungen durch elektrischen Strom kommen im Kindesalter eher sporadisch vor (Jahresstatistik 2004 des Arbeitskreises „Das schwerbrandverletzte Kind“).
In den vergangenen Jahren wurde die Mortalität schwerbrandverletzter Kinder durch ein besseres Verständnis der kindlichen Verbrennungskrankheit sowie eine Optimierung der Intensivmedizin deutlich reduziert [[24], [25]]. Die Verbesserung der chirurgischen Therapie führte neben einer Steigerung der Überlebensrate zu einer höheren Lebensqualität nach dem Trauma [[6], [23]].
Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über den aktuellen Stand der klinischen Therapie schwerbrandverletzter Kinder geben. Hauptaugenmerk soll hierbei auf die gängige Praxis gelegt werden.
Literatur
- 1 Baxter C R, Shires T. Physiological response to crystalloid resuscitation of severe burns. Ann NY Acad Sci. 1968; 150 874-894
- 2 Czermak C, Hartmann B, Scheele S, Germann G, Küntscher M V. Flüssigkeitstherapie und hämodynamisches Monitoring im Verbrennungsschock. Chirurg. 2004; 75 599-604
- 3 Demling R H, Mazess R B, Wolberg W. The effect of immediate and delayed cold immersion on burn edema formation and resorption. J Trauma. 1979; 19 56-60
- 4 Elliott D C. An evaluation of the end points of resuscitation. J Am Coll Surg. 1998; 187 536-547
-
5 Hennenberger A.
Brandverletzungen im Kindesalter. Bruck JC, Müller FE, Steen M Handbuch der Verbrennungstherapie. Landsberg; Ecomed 2002: 230-243 - 6 Herndon D N, LeMaster J, Beard S, Bernstein N, Lewis S R, Rutan T C, Winkler J B, Cole M, Bjarnason D, Gore D. The quality of life after major thermal injury in children: An analysis of 12 survivors with greater than or equal to 80 % total body, 70 % third-degree burns. J Trauma. 1986; 26 609-619
- 7 Herndon D N, Traber D L, Traber L D. The effect of resuscitation on inhalation injury. Surgery. 1986; 100 248-251
- 8 Hopkins R S, Writer J V, Mortensen B K, Indian R W. Childhood injury mortality in Ohio, 1979 to 1986. Setting priorities for prevention. Am J Dis Child. 1990; 144 79-82
-
9 Hörmann T, Bruck J C.
Plastisch-chirurgische Wundversorgung brandverletzter Kinder. Bruck JC, Müller FE, Steen M Handbuch der Verbrennungstherapie. Landsberg; Ecomed 2002: 156-164 - 10 Jester I, Jester A, Demirakca S, Waag K L. Notfallmanagement bei der Primärversorgung kindlicher Verbrennungen. Intensivmed. 2005; 42 60-65
- 11 Kiker R G, Carvajal H F, Mlcak R P, Larson D L. A controlled study of the effects of silver sulfadiazine on white blood cell counts in burned children. J Trauma. 1977; 17 835-836
-
12 Kramer G C, Lund T, Herndon D N.
Pathophysiology of burn shock and burn edema. Herndon DN Total Burn Care. 2nd ed. Philadelphia; WB Saunders 2001: 78-87 - 13 Lonnecker S, Schoder V. Hypothermia in patients with burn injuries: Influence of prehospital treatment. Chirurg. 2001; 72 164-167
- 14 Luna G K, Maier R V, Pavlin E G, Anardi D, Copass M K, Oreskovich M R. Incidence and effect of hypothermia in seriously injured patients. J Trauma. 1987; 27 1014-1018
- 15 Mast B A, Newton E D. Aggressive use of free flaps in children for burn scar contractures and other soft-tissue deficits. Ann Plast Surg. 1996; 36 569-575
- 16 Mizock B A, Falk J L. Lactic acidosis in critical illness. Crit Care Med. 1992; 20 80-93
-
17 Mlcak R P, Dimick A R, Mlcak G.
Pre-hospital management, transportation and emergency care. Herndon DN Total Burn Care. 1st ed. Philadelphia; WB Saunders 1996: 33-43 - 18 Navar P D, Saffle J R, Warden G D. Effect of inhalation injury on fluid resuscitation requirements after thermal injury. Am J Surg. 1985; 150 716-720
- 19 Raff T, Hartmann B, Wagner H, Germann G. Experience with the modified Meek technique. Acta Chir Plast. 1996; 38 142-146
- 20 Rote Liste® 2006, Arzneimittelverzeichnis für Deutschland. Frankfurt/Main; Verlag Rote Liste® Service GmbH
- 21 Sawada Y, Urushidate S, Yotsuyanagi T, Ishita K. Is prolonged and excessive cooling of a scalded wound effective?. Burns. 1997; 23 55-58
- 22 Schwartz S L. Consensus summary on fluid resuscitation. J Trauma (Suppl). 1979; 19 876-877
- 23 Sheridan R L, Hinson M I, Liang M H, Nackel A F, Schoenfeld D A, Ryan C M, Mulligan J L, Tompkins R G. Long-term outcome of children surviving massive burns. JAMA. 2000; 283 69-73
- 24 Sheridan R L, Remensnyder J P, Schnitzer J J, Schulz J T, Ryan C M, Tompkins R G. Current expectations for survival in pediatric burns. Arch Pediatr Adolesc Med. 2000; 154 245-249
- 25 Sheridan R L, Weber J M, Schnitzer J J, Schulz J T, Ryan C M, Tompkins R G. Young age is not a predictor of mortality in burns. Pediatr Crit Care Med. 2001; 2 223-224
-
26 Steen M.
Präklinische Erstversorgung. Bruck JC, Müller FE, Steen M Handbuch der Verbrennungstherapie. 1. Aufl. Landsberg; Ecomed 2002: 230-243 - 27 Warden G D. Burn shock resuscitation. World J Surg. 1992; 16 16-23
-
28 Warden G D.
Fluid resuscitation and early management. Herndon DN Total Burn Care. 2nd ed. Philadelphia; WB Saunders 2001: 88-100 -
29 Wolf S E, Prough D S, Herndon D N.
Critical Care in the severely burned: Organ support and management of complications. Herndon DN Total Burn Care. 2nd ed. Philadelphia; WB Saunders 2001: 399-420
Priv.-Doz. Dr. med. Markus V. Küntscher
Zentrum für Schwerbrandverletzte mit Plastischer Chirurgie
Unfallkrankenhaus Berlin
Warener Straße 7
12683 Berlin
Email: markus.kuentscher@ukb.de