Geburtshilfe Frauenheilkd 2006; 66: Q80-Q86
DOI: 10.1055/s-2006-924534
Qualitätsmanagement

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Internes Qualitätsmanagement und externe Qualitätstransparenz in der operativen Gynäkologie

H.-K. Selbmann, M. Geraedts
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 September 2006 (online)

Einleitung

In der seit Anfang des Jahres 2004 gültigen Fassung des § 135a des 5. Sozialgesetzbuchs wird festgestellt, dass „die Leistungserbringer zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der von ihnen erbrachten Leistungen verpflichtet sind.“ Zudem verpflichtet der § 135a alle Leistungsanbieter - also auch die Abteilungen für operative Gynäkologie und die niedergelassenen Gynäkologen

sich an einrichtungsübergreifenden Maßnahmen der Qualitätssicherung zu beteiligen, die insbesondere zum Ziel haben, die Ergebnisqualität zu verbessern und einrichtungsintern ein Qualitätsmanagement einzuführen und weiterzuentwickeln.

Darüber hinaus verpflichtet das Sozialgesetz im § 137 SGB V Abs. 1 alle Krankenhäuser, ab 2005 zweijährlich in einem Qualitätsbericht strukturiert über den Stand der Qualitätssicherung zu berichten. Dabei ist u. a. darzustellen, inwieweit Strukturanforderungen an die Qualität erfüllt werden, die ab 2004 vom neu geschaffenen Gemeinsamen Bundesausschuss beschlossen werden. Zu diesen Strukturanforderungen gehören unter anderem auch Mindestmengen für spezielle Leistungen - die Gynäkologie ist davon in 2004 noch nicht betroffen - pro Arzt oder Krankenhaus.

Mit externen Vergleichen hat die operative Gynäkologie in den Pilotstudien von 1984 und von 1992 - 96 ausreichend Erfahrungen sammeln können und funktionstüchtige Verfahren erarbeitet (Eichhorn et al., 1989; Geraedts et al., 1998). Im Jahr 1999 hatte der Gesetzgeber die Grenzen der externen Vergleiche bezüglich der Qualitätsverbesserung erkannt und die Verpflichtung zum internen Qualitätsmanagement in das Gesetz mit aufgenommen.

Neben den genannten gesetzlich verordneten Maßnahmen zur Qualitätssicherung und ‐verbesserung gibt es eine Reihe weiterer Maßnahmen, die sich langsam in Deutschland ausbreiten bzw. im Ausland bereits Platz gegriffen haben. Es sind dies das Qualitätsmanagement für Versorgungsnetzwerke, das Peer Reviewing, die Zertifizierung von Krankenhäusern und Abteilungen und die intensive Patienteninformierung. Sowohl die bereits existierenden als auch die zurzeit diskutierten bzw. sich entwickelnden Ansätze zum Qualitätsmanagement in der operativen Gynäkologie werden im Folgenden der Reihe nach behandelt.

Literatur

  • 1 Blum K, Hanel E, Mündermann-Hahn A, Storm T, Thoma E. Leitfaden: Klinisches Audit. Band 143 der Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit. Baden-Baden; Nomos Verlagsgesellschaft 2002
  • 2 Chen J, Radford M J, Wang Y, Marciniak T A, Krumholz H M. Do “America's Best Hospitals” perform better for acute myocardial infarction?.  NEJM. 1999;  340 286-292
  • 3 Eichhorn S, Koester H, Selbmann H K. Qualitätssicherung in der operativen Gynäkologie. Materialien und Berichte der Robert-Bosch-Stiftung Nr. 31. Gerlingen; Bleicher 1989
  • 4 Geraedts M, Selbmann H K. Erfahrungen mit externer Qualitätssicherung im gynäkologisch operativen Bereich.  Gynäkol Geburtshilfliche Rundsch. 1997;  37 14-20
  • 5 Geraedts M. Operative Gynäkologie. Scheibe O Qualitätsmanagement in der Medizin. Landsberg; Ecomed 1997 IV‐2.2.2.1: 1-13
  • 6 Geraedts M, Koester H, Berg D, Rauskolb R, Scheidel P, Selbmann H K. Qualitätssicherung in der operativen Gynäkologie. Band 98 der Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit. Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg). Baden-Baden; Nomos 1998
  • 7 Glück D, Selbmann H K. Genuin-medizinische Zertifizierungsverfahren in ausländischen Krankenhäusern.  Z ärztl Fortbild Qualitätssich. 2000;  94/10 659-664
  • 8 Kazandjan V A, Lied T R. Cesarean section rates: Effects of participation in a performance measurement project.  Jt Comm J Qual Improv. 1998;  24/4 187-196
  • 9 Legnini M W, Rosenberg L E, Perry M J, Robertson H J. Where does performance measurement go from here?.  Health Affairs. 2000;  19/3 173-177
  • 10 Longo D R, Land G, Schramm W, Fraas J, Hoskins B, Howell V. Consumer reports in health care. Do they make a difference in patient care?.  JAMA. 1997;  278 1579-1584
  • 11 National Committee for Quality Assurance (NCQA) .Standards for Accreditation of Managed Care Organizations 1998. Washington, DC; NCQA 1998
  • 12 Reiter A, Geraedts M, Stillger R, Misselwitz B. Evaluation und Überarbeitung der Qualitätsindikatoren in der operativen Gynäkologie.  Geburtsh Frauenheilkunde. 2002;  62 635-643
  • 13 Robinson S, Brodie M. Understanding the Quality challenge for health consumers: The Kaiser/AHCPR Survey.  Jt Comm J Qual Impr. 1997;  23/5 239-244
  • 14 Schneider E C, Epstein A M. Use of public performance reports.  JAMA. 1998;  279/20 1638-1642
  • 15 Weert C. van. Developments in professional quality assurance towards quality improvement: Some examples of peer review in the Netherlands and the United Kingdom.  Internat J Quality in Health. 2000;  12/3 239-242

Prof. Dr. H.-K. Selbmann

Institut für Medizinische Informationsverarbeitung

Westbahnhofstraße 55

72076 Tübingen

    >