Rofo 2006; 178(6): 610-617
DOI: 10.1055/s-2006-926726
Interventionelle Radiologie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

CT-gesteuerte Vertebro- und Kyphoplastie: Vergleichende Untersuchung zu technischem Erfolg und Komplikationen bei 101 Eingriffen

CT-Guided Vertebroplasty and Kyphoplasty: Comparing Technical Success Rate and Complications in 101 CasesC. H. Weber1 , M. Krötz1 , R.-T Hoffmann1 , E. Euler2 , S. Heining2 , K.-J Pfeifer1 , M. Reiser1 , U. Linsenmaier1
  • 1Institut für klinische Radiologie, LMU München
  • 2Chirurgische Klinik und Poliklinik, LMU München
Further Information

Publication History

eingereicht: 17.11.2005

angenommen: 28.3.2006

Publication Date:
15 May 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zielsetzung: Vergleich des technischen Erfolges und der Komplikationsrate bei ausschließlich CT-gesteuerter Vertebro- und Kyphoplastie. Material und Methoden: Zwischen 2002 und 2005 wurden bei 69 Patienten (101 Wirbelkörper) 82 Vertebro- und 19 Kyphoplastien unter alleiniger CT-Fluoroskopie an einem 4-Zeilen-CT durchgeführt. 78 Wirbelkörper zeigten osteoporotische Frakturen, 23 Wirbelkörper osteolytische Metastasen. Ergebnisse: Technischer Erfolg wurde bei allen 101 Prozeduren erzielt. Die postinterventionelle CT-Kontrolle zeigte asymptomatische Zementleckagen in 51/101 Wirbelkörpern, bei 11/19 (57,9 %) Kyphoplastien und 40/82 (48,8 %) Vertebroplastien. Bezogen auf die Rate an Zementleckagen ergab sich keine statistisch signifikante Differenz (p = 0,48; Mann-Whitney-Test). An mittelschweren Komplikationen ergab sich eine Wurzelirritation an L5 nach Radiofrequenzablation und Vertebroplastie einer Sarkommetastase. Eine schwere Komplikation war ein intraspinaler Zementaustritt mit Myelonkompression in Höhe von T5, dieser erforderte eine Laminektomie zur Zemententfernung. Die Rate an behandlungsbedürftigen schweren Komplikationen liegt bei 0,99 %. Schlussfolgerung: Vertebro- und Kyphoplastie können unter alleiniger CT-Fluoroskopie komplikationsarm und mit hoher technischer Erfolgsrate durchgeführt werden. Wir sahen eine hohe Rate an kleinen, asymptomatischen Zementaustritten, welche unter konventioneller Durchleuchtung möglicherweise übersehen werden. Bezogen auf die Rate an Zementleckagen und den technischen Erfolg ergab sich kein statistisch signifikanter Vorteil für die Kyphoplastie, wobei hier jedoch einschränkend auf die geringere Zahl an Kyphoplastien hinzuweisen ist.

Abstract

Purpose: To compare the technical success and complication rates in CT-guided vertebroplasty and kyphoplasty. Materials and Methods: From 2002 - 2005 69 patients (101 vertebrae) were treated with vertebroplasty (n = 82) or kyphoplasty (n = 19) using 4-slice MSCT with CT fluoroscopy as the sole guidance for the procedure. The underlying lesions were osteoporotic fractures in 78 vertebral bodies and 23 vertebral metastases. Results: Technical success was achieved in all 101 procedures. Post-interventional CT demonstrated asymptomatic cement leakage in 51/101 vertebrae. Kyphoplasty resulted in leakage in 11/19 (57.9 %) and vertebroplasty in 40/82 (48.8 %) procedures. With p = 0.48 (Mann-Whitney Test) there was no significant difference between kyphoplasty and vertebroplasty with respect to the number of cement leakage occurrences. There was one minor complication of an L5 root irritation following radiofrequency ablation and vertebroplasty of a sarcoma metastasis which subsided without treatment after 8 weeks. There was one major complication of intraspinal cement leakage during tumor vertebroplasty causing T5 root compression and requiring laminectomy for cement removal. The overall rate of major complications requiring treatment was 0.99 %. Conclusion: Vertebroplasty and kyphoplasty can be safely performed using only MSCT fluoroscopy guidance. The rate of major complications is very low. There was a high rate of small asymptomatic cement leakages which may have remained undetected with conventional fluoroscopy (CF). There was no statistically significant advantage for kyphoplasty with respect to cement leakage and the technical success rate.

Literatur

Christof H. Weber

Institut für klinische Radiologie, LMU München

80336 München

Phone: ++49/89/51 60 92 00

Fax: ++49/89/51 60 92 22

Email: christof.weber@med.uni-muenchen.de