RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-926898
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Wir sind hier nicht bei „Wünsch Dir was” - der Patient oder der Kunde?
Chancen und Risiken aus Sicht der PflegePublikationsverlauf
Publikationsdatum:
17. August 2006 (online)

Zusammenfassung
Aufgrund der zunehmenden Ökonomisierung in der Gesundheitsbranche stellt sich immer häufiger die Frage nach der Rolle des Patienten. Ist er Kunde oder Patient? Aufgrund der fehlenden Transparenz, der hohen emotionalen Bindung und des Versichertenstatus kann gerade im klinischen Bereich noch nicht von einer Kundenbeziehung gesprochen werden. Trotzdem bietet die Einführung von marktwirtschaftlichen Instrumenten sehr gute Chancen für Mitarbeiter und Patienten. Besonders das Pflegepersonal kann aufgrund des ständigen „Kundenkontaktes” durch mehr Transparenz ihrer Leistungen das professionelle Ansehen gegenüber anderen Berufsgruppen und der Öffentlichkeit verbessern.
Literatur
- 1 de Gruyter W. Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. Berlin/New York; de Gruyter 1994 257. Aufl: 1157
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Spielvogel V. Corporate Identity ganzheitlich gestalten. Göttingen; Business Village Verlag 2004: 9
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Haubrock M. Vorlesungsreihe Gesundheitsökonomie. Wintersemester 2005, mündlich Fachhochschule Münster
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Meffert H, Bruhn M. Dienstleistungsmarketing, Grundlagen, Konzepte, Methoden. Münster/Basel; Gabler 2000 3. Aufl: 15, 27 -30, 90 - 103, 158, 210
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Schäffler A, Menche N, Bazlen U. et al .Pflege Heute. Stuttgart/Jena/Lübeck/Ulm; Gustav Fischer Verlag 1998: 2
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Horntrich J. Der kranke Mensch: Patient oder Kunde?. Verfügbar unter http://www.aeksh.de/shae/2002/200 202/h022052 a.html (27.10.2005) Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt 2002 2: 52-57
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Schwartz F W, Badura B, Busse R. et al .Public Health (2. Auflage). München/Jena; Urban & Fischer 2003 317
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Fischer G, Kuhlmey A, Lauterbach K. et al .Unterrichtung durch die Bundesregierung; Deutscher Bundestag Drucksache 15/530; Gutachten
2003 des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (2003)
(Internet) Seite 87. Verfügbar unter: http://dip.bundestag.de/parfors/parfors.htm
(22.11.2005).
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Statistisches Bundesamt Deutschland .Gesundheitspersonal nach Einrichtungen und Art der Beschäftigung. 2004. (Internet).
Verfügbar unter: http://www.destatis.de/basis/d/gesu/gesutab3.php (11.12.2005).
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Juchli L. Pflege. Stuttgart/New York; Thieme Verlag 1994 7. Aufl: 55
Reference Ris Wihthout Link
- 11 SGB XI, Verlag CH Beck. Sozialgesetzbuch. München; Deutscher Taschenbuchverlag 2005 32. vollständig überarbeitete Aufl.
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Statistisches Bundesamt Deutschland .Gesundheitspersonal nach Berufen. 2004. (Internet). Verfügbar unter: http://www.destatis.de/basis/d/gesu/gesutab1.php
(11.12.2005).
Reference Ris Wihthout Link
Eric Seiler
Perioperative Intensivstation, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative
Intensivmedizin, Universitätsklinikum Münster
Albert Schweitzer Straße 33
48149 Münster
eMail: mail@ericseiler.de