Z Gastroenterol 2006; 44 - A3_18
DOI: 10.1055/s-2006-931731

Endoskopische Therapie von Gallenwegsstenosen nach Leberlebendtransplantation des rechten Leberlappens

T Zöpf 1, E Maldonado-Lopez 1, P Hilgard 1, J Schlaak 1, M Malago 2, G Gerken 1, CE Broelsch 2
  • 1Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinikum Essen, Essen
  • 2Klinik für Allgemein- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Essen, Essen

Einleitung: Die endoskopische Therapie von Gallenwegsstenosen nach Lebertransplantation ist eine Herausforderung. Erfahrungen der endoskopischen Therapie biliärer Komplikationen (ischemic type bile duct lesions=ITBL, Anastomosenstenosen) nach rechtsseitiger Leberlebendtransplantation (RLDLT) mit Gang-zu-Gang Anastomose sind sehr begrenzt. Das Ziel dieser Studie war es, Machbarkeit und Erfolgsrate der endoskopischen Therapie von Gallenwegsstenosen nach RLDLT mit Gang-zu-Gang Anastomose zu evaluieren. Methodik: 90 Patienten nach RLDLT wurden retrospektiv nach endoskopischer Therapie von Gallenwegsstenosen untersucht. Die Therapie wurde als erfolgreich eingestuft, wenn die Cholestaseparameter sich normalisierten und der Stenosegrad signifikant verbessert war. Ergebnisse: 40/90 RLDLT Patienten erhielten eine Gang-zu-Gang Anastomose wovon 13 eine Posttransplantationsstriktur aufwiesen (30%). 8/13 Patienten wurden erfolgreich endoskopisch behandelt, die übrigen 5 Patienten wurden primär chirurgisch behandelt. In 5/8 Fällen erfolgte eine Ballondilatation mit nachfolgender Endoprotheseneinlage, in 3/8 Fällen ausschliesslich eine Ballondilatation. Die selektive Therapie aller Einzel-Anastomosen war zwar technisch schwierig aber unter Zuhilfenahme geeigneter Führungsdrähte und Katheter in allen Fällen möglich. 2,5 Behandlungssitzungen waren im Median nötig, die mediane Behandlungsdauer betrug 8 Monate. Ein Patient entwickelte eine erneut endoskopsich therapierbare Rezidivstenose, es wurde kein chirurgischer Eingriff nötig. An Komplikationen traten eine milde Pankreatitis in 7,9% und eine milde Cholangitis in 5,3% aller Sitzungen auf. Eine endoskopisch stillbare Blutung trat während der Sphinkterotomie bei 1/8 Patienten auf. Schlussfolgerung: Die endoskopsiche Therapie von Gallenwegsstenosen nach rechtsseitiger Leberlebendtransplantation mit Gang-zu-Gang Anastomose ist zwar technisch schwierig, aber in geübter Hand durchführbar und erfolgreich. Sie weist eine geringe Komplikationsrate auf.