Krankenhauspsychiatrie 2006; 17(3): 103-107
DOI: 10.1055/s-2006-932214
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Entwicklung der pharmakologischen Akutbehandlung schizophrener Psychosen

Development of the Pharmacological Acute Treatment of Schizophrenic EpisodesE.  Davids1 , D.  Grünler1 , C.  Bunk1 , T.  Wessels1 , M.  Specka1 , M.  Gastpar1
  • 1Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Direktor: Prof. Dr. M. Gastpar), Rheinische Kliniken Essen, Universität Duisburg-Essen
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 September 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Einsatz von neueren, atypischen Antipsychotika in der Akutbehandlung schwerer Episoden schizophrener Psychosen ist bisher wenig untersucht. Die Untersuchung dokumentiert die Verordnungspraxis im stationären Bereich bei akuten Episoden schizophrener Patienten im Vergleich der Jahre 1998 (n = 108), 2001 (n = 92) und 2004 (n = 94). In den dokumentierten ersten 6 Behandlungswochen kommt es in den Jahren 2001 und 2004 innerhalb der ersten Woche zu einer deutlich häufigeren Verordnung von atypischen Antipsychotika als noch 1998. Bei allen drei Beobachtungszeiträumen sinkt der Anteil der älteren, hochpotenten Neuroleptika während der sechswöchigen Akutbehandlungsphase. Der Anteil an neueren, atypischen Antipsychotika überwiegt den Anteil an älteren, hochpotenten Neuroleptika in allen drei Beobachtungsjahren deutlich. Der relative Anteil von mittel- und niedrigpotenten Neuroleptika in der Akutbehandlungsphase schizophrener Psychosen nimmt von 1998 zu 2004 deutlich ab, sog. Mood Stabilizer werden 2001 und 2004 deutlich früher eingesetzt als noch 1998. Zusammenfassend gibt es eine Tendenz zum frühzeitigen Einsatz von atypischen Antipsychotika auch bei akuten psychotischen Krankheitsbildern.

Abstract

The use of atypical antipsychotics in the acute treatment of severe schizophrenic episodes has been rarely investigated. The present study documents the pharmacological procedures in acute episodes of schizophrenia in the years 1998 (n = 108), 2001 (n = 92), and 2004 (n = 94). The first six weeks of treatment were listed, in this period there is a clear tendency that atypical antipsychotics are more frequently used in the first week of treatment in 2001 and 2004 compared to the year 1998. In all three years the proportion of high potency typical neuroleptics decreases during the first six weeks of treatment. In relation to the high potency neuroleptics the proportion of middle and low potency neuroleptics decreases in acute treatment of schizophrenic episodes while the prescription of mood stabilizers rises in 2001 and 2004 in comparison to 1998. In summary, there is a clear tendency to prescribe atypical antipsychotics in acute psychotic episodes.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. med. Eugen Davids

Leitender Oberarzt · Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie · Universität Duisburg-Essen

Virchowstr. 174

45147 Essen

Email: eugen.davids@uni-essen.de