Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-933934
Handhabung und Bevorzugung von kommerziellen Trockenpulver-Inhalationsgeräten bei Patienten mit Asthma und COPD
In dieser Studie wurde in zwei verschiedenen Strata die Handhabung von 7 verschiedenen Trockenpulver-Inhalatoren (Stratum 1: Diskus, Cyclohaler, Clickhaler, Jethaler; Stratum 2: Diskus, Novolizer, Easyhaler, Benosid-N-Inhaler) bei 72 Patienten mit Asthma oder COPD untersucht. Dabei hatten die Patienten keinerlei Vorerfahrung mit den jeweiligen Inhalationsgeräten. Die Verwendung erfolgte zunächst mithilfe der Bedienungsanleitung und ein weiteres Mal nach persönlicher Unterweisung. Die Inhalationsgeräte waren frei von Wirkstoff. Untersucht wurde, ob die Geräte korrekt gehandhabt wurden, ob das Inhalationsmanöver korrekt durchgeführt wurde und welche Fehler dabei auftraten. Darüber hinaus wurden die Patienten um eine Bewertung der einzelnen Geräte gebeten, sowie nach ihrer Präferenz befragt. Es zeigte sich, dass die häufigsten Fehler bei der Dosisbereitstellung und beim Inhalationsmanöver gemacht wurden. Bei Erstnutzung der Geräte kam es bei bis zu 26 (Easyhaler) der 36 Patienten pro Stratum (72%) zu mindestens einem fatalen Fehler. Als fatal wurden diejenigen Fehler bezeichnet, bei denen der Inhalationsvorgang zu keiner Dosisapplikation geführt hätte. Die wenigsten Fehler traten bei Verwendung des Diskus auf (9 (25%) bzw. 14 (38%) Patienten). 53% der Probanden gaben an, den Diskus als Inhalationsgerät zu bevorzugen. Am wenigsten bevorzugt wurde der Easyhaler (14%) und der Cyclohaler (8%). Es konnte damit gezeigt werden, dass der Diskus sowohl für Asthmatiker als auch für Patienten mit COPD geeignet ist, da er von vielen Patienten bevorzugt wird und nur wenige fatale Fehler auftraten.