RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-935043
Zur Ikonographie Hahnemanns
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. April 2007 (online)

Zusammenfassung
Das Ziel dieser Arbeit war, unter den zahlreichen HAHNEMANN-Bildnissen durch kritisches Vergleichen die Spreu vom Weizen zu sondern, so daß nicht ein schlechtes Spiegelbild und posthume schwächliche Nachbildungen die Stellen einnehmen, an denen wir ausgezeichnete Bilder, ja Meisterwerke sehen könnten. Ich nenne nochmals: das ScHOPPE-Bild und das von Lalaisse sowie in zweiter Linie die offenbar sorgfältig und getreu gearbeiteten Stiche von Beyer und Kriehuber, sowie das "ungarische" Bild. Von Plastiken kommen in erster Linie die Plakette von David und die New Yorker Büste in Betracht. Bedauerlicherweise müssen wir vorerst auf das RABEsche Bild verzichten, das, wenn es wieder auftaucht, gewiß als das "jüngste" uns willkommen sein wird (s. Abb. 1).