Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000008.xml
Allgemeine Homöopathische Zeitung 1961; 206(5): 294-299
DOI: 10.1055/s-2006-935044
DOI: 10.1055/s-2006-935044
Was ist an der Kritik positiv, die in den letzten Jahren an der Homöopathie geübt wurde, und welche Konsequenzen müssen wir daraus ziehen?
Further Information
Publication History
Publication Date:
13 April 2007 (online)

Zusammenfassung
Vom Standpunkt des Praktikers, der, von der Schulmedizin kommend, sich in die Homöopathie selbständig eingearbeitet hat und daher eine Mittelstellung zwischen Schulmedizin und Homöopathie einnimmt, wird versucht, alles was positiv an der Kritik ist, die an der Homöopathie geübt wurde, herauszuholen, nachdem bisher im Wesentlichen die negativen Seiten dieser Kritik betont worden sind. Es wird versucht, als Konsequenz vor allem die Wege zu zeigen, die dazu führen können, daß die Homöopathie endlich voll anerkannt wird als eigenständige Wissenschaft.