Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-935052
Individuelle homöopathische Therapie am Beispiel der Durchfallerkrankungen
Publication History
Publication Date:
13 April 2007 (online)

Zusammenfassung
Die Homöopathie enthält in ihrer Arbeitsmethode eine unumgängliche Voraussetzung für jede individuelle Arzneitherapie, nämlich den Arzneiversuch am Menschen selbst. Ihre Arzneikenntnisse erwirbt sich die Homöopathie durch das Studium an dem Individuum Mensch direkt. Die Arzneikenntnisse der Schulmedizin dagegen basieren bekanntlich praktisch ausschließlich auf dem Tierversuch. Ihr fehlt darum jede Möglichkeit, den Besonderheiten der menschlichen Individuen gerecht zu werden. Der homöopathische Ähnlichkeitssatz ist das Werkzeug, mit dem es möglich ist, die durch den Arzneiversuch am Menschen gewonnenen Arzneikenntnisse jedem Krankheitsfall in seiner individuellen Besonderheit anzupassen. Diese Tatsachen werden dann an mehreren praktischen Beispielen von Durchfallserkrankungen gezeigt. Obwohl es sich jedesmal um dieselbe Diagnose (akute und chronische Enteritis) handelt, ist der individuelle Verlauf bei den verschiedenen Patienten doch ein anderer. Mit der homöopathischen Methode kann in der Arzneimitteltherapie diesen individuellen Besonderheiten Rechnung getragen werden. Jeder Fall erhält sein eigenes, gerade für ihn passendes Mittel und wird dadurch geheilt.