Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-935677
Die Behandlung der Pharyngitis mit Phytolacca - Ergebnis einer Fragebogenaktion der Forschungsgemeinschaft für Homöopathie
Publication History
Publication Date:
10 April 2007 (online)

Zusammenfassung
Unsere Auswertung hat folgendes ergeben: 1. Das durchschnittliche subjektive Krankheitsgefühl bei Patienten, die in den ersten 2 Tagen entweder Phytolacca oder Plazebo zu sich nahmen, zeigt einen auffallenden Unterschied, der mit über 95 % Wahrscheinlichkeit für den therapeutischen Einfluß von Phytolacca spricht. 2. Nachkomplikationen nach Pharyngitiden treten bei den mit Phytolacca behandelten Patienten in gleicher Häufigkeit auf wie bei der Plazebokontrollgruppe. Sie sind mit 52 % sehr häufig. 3. Im doppelten Blindversuch haben die prüfenden Ärzte die Prüfung mit den Plazebochargen auffallend häufig wegen therapeutischer Erfolglosigkeit abgebrochen. Dieses Ergebnis beruht zu 98,75 % Wahrscheinlichkeit nicht auf Zufall. 4. Patienten, die Phytolacca bereits am 1. Krankheitstag zu sich nahmen, fühlten sich im Durchschnitt deutlich weniger lang durch die Rachenbeschwerden belästigt als diejenigen, die erst am 2. Tag mit der Phytolaccaeinnahme begannen. Der Unterschied beruht mit 97,9 % nicht auf Zufall. Für die angeführten Ergebnisse muß aber nochmals der mathematische Vorbehalt in Erinnerung gebracht werden, daß die Versuchsplanung in der Anlage nicht als ein ausbalancierter Versuch angelegt war. Literatur :