Allgemeine Homöopathische Zeitung 1985; 230(1): 16-24
DOI: 10.1055/s-2006-936087
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co KG, Stuttgart

Das Bild der chronischen Krankheit aus der Sicht der Epidemiologie

M. Blohmke
  • 1
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 April 2007 (online)

Zusammenfassung

Epidemiologische Forschungsergebnisse haben zur Erkennung von Risikofaktoren für bestimmte chronische Krankheiten geführt, deren Behandlung jedoch das Neuauftreten dieser Krankheiten häufig nicht veränderte. Diese negativen therapeutischen Versuche führten zur Infragestellung der epidemiologischen Konzepte. Neue epidemiologische Studien sollten erst dann begonnen werden, wenn bekannte methodische Mängel beseitigt und in die Konzepte Confounding-Faktoren, Promotoren, genetische und immunologische Aspekte miteinbezogen worden sind. Das Denken in monokausalen, linearen Ansätzen wird der Komplexität dieser Vorgänge nicht mehr gerecht. In Zukunft sollte nicht nur in Wirkungsketten, sondern in Wirkungsnetzen gedacht werden, da es sich beim menschlichen Organismus um ein vernetztes System handelt.

Summary

Epidemiological research results have led to the identiflcation of high-risk factors for certain chronic diseases. However, the treatment of these diseases has in many cases not altered their reappearance. These negative therapeutical tests have led to doubts about the epidemiological concepts. New epidemiological studies should only be carried out after the well-known methodical deficiencies have been eliminated and con-founding factors, promoting factors as well as genetic and immunological aspects have been included into these concepts. The reasoning in monocausal linear patterns does not meet the requirements of the complexity of these processes. In the future it should be reasoned not only in linear patterns but in more complex patterns as the human organism is a very complex system.

    >