Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-936252
Die ganzheitliche Lösung psychosomatischer Probleme in der Homöopathie
Publication History
Publication Date:
10 April 2007 (online)

Zusammenfassung
Zunächst wird dargestellt, wie Hahnemann bei der Konzeption der Homöopathie viele erst von der späteren psychosomatischen Medizin und Psychotherapie entdeckte Erkenntnisse vorwegnahm, insbesondere durch die Erfassung und Bewertung auch seelisch-geistiger Symptome neben den rein somatischen bei seinen Patienten von Anfang an. Die Unterschiede zwischen dem Vorgehen bei der Psychoanalyse und psychosomatischen Medizin und der Homöotherapie werden diskutiert. Es wird auserdem dargestellt, wie aus dem Auftreten und Verschwinden von seelisch-geistigen Symptomen nach der Heringschen Regel prognostische Schlüsse gezogen werden können. An vier Beispielen aus dem Bereich des Angstsyndroms wird das Vorgehen des homöopathischen Arztes illustriert.
Summary
First we show in which way Hahnemann, when working out his concept of therapy, had anticipated manyofthefindings which psycho-somatic medicine and psychotherapy made much later; this particularly includesthe regis-tration and evaluation of spiritual Symptoms in addition to purely somatic Symptoms in his patients right from the beginning. The different methods of psychoanalysis and psychosomatic medicine and homoeotherapy will be dis-cussed. Furthermore we will show in which way prognostic conclusions can be drawn from the appearance and disappearance of spiritual Symptoms in accordance with the Hering's rule. By means of four examples taken from the field of anxiety Syndrome we will illustrate the methods of a homoeopathic doctor.