Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-936740
Vom jungen Wilden der milden Macht zum Nestor akademischer Homöopathie - Anmerkungen zu Constantin Hering anlässlich seines 200. Geburtstags
Publication History
Publication Date:
04 April 2007 (online)

Zusammenfassung
Constantin Hering, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wurde, hat die Homöopathie im 19. Jahrhundert mit zahlreichen Aktivitäten geprägt. Von ihm stammen wichtige Arzneimittelprüfungen und Symptomsammlungen. Die Theorie der Homöopathie hat er mit Regeln, abgeleitet aus systematischer Beobachtung, bereichert. Seine Bemühungen um eine selbständige akademische Etablierung der Homöopathie waren in Nordamerika langfristig erfolgreich. Mit seinem didaktischen Ansatz sprach er Ärzte, aber auch Laien an. Er war ein streitbarer "Hahnemannier", besaß jedoch genügend geistige Freiheit, sich zu vielen Themen in der Homöopathie mit eigenen Ideen und Beobachtungen zu äußern.
Summary
Constantin Hering, who's 200th birthday has been celebrated this year, shaped 19th Century homeopathy by numerous activities. He inaugurated important drug provings and collections of Symptoms. Derived from systematic observation, he enriched homeopathic theory by means of several rules. On a long-term basis he was successful to establish homeopathy academically independent in North America. With his didactic approach he reached both physicians and laymen. He was a forceful "Hahnemannian", however, he had enough intellectual freedom, to contribute to many topics in homeopathy with his own ideas and observations.
Schlüsselwörter
Geschichte der Homöopathie - Constantin Hering
Keywords
History of homeopathy - Constantin Hering