Psychother Psychosom Med Psychol 2006; 56(9/10): e 1-e 5
DOI: 10.1055/s-2006-940129
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Normierung der deutschen Kurzform des Fragebogens „Profile of Mood States” (POMS) anhand einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe - Kurzbericht

Standardization of the German Short Version of „Profile of Mood States” (POMS) in a Representative Sample - Short CommunicationNorbert  Grulke1 , Harald  Bailer1 , Gabriele  Schmutzer2 , Elmar  Brähler2 , Gerd  Blaser3 , Michael  Geyer3 , Cornelia  Albani3
  • 1Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • 2Universitätsklinikum Leipzig, Selbstständige Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
  • 3Universitätsklinikum Leipzig, Klinik für Psychotherapie und Psychosomatische Medizin
Further Information

Publication History

Eingegangen: 18. Oktober 2005

Angenommen: 10. Juli 2006

Publication Date:
10 October 2006 (online)

Zusammenfassung

Der Fragebogen „Profile of Mood States” (POMS) dient der Erfassung von Befindlichkeit in verschiedenen klinischen und außerklinischen Bereichen. Für die deutsche Kurzform mit 35 Items (7-stufige Antwortskalierung, bezogen auf die letzten 24 Stunden) werden anhand einer Repräsentativbefragung der deutschen Bevölkerung (2043 Befragte) die bisher ausstehenden Vergleichswerte für die vier Skalen (Niedergeschlagenheit/Angst, Müdigkeit, Tatendrang und Missmut) berichtet. Die Skala Missmut wurde von den Variablen Geschlecht, Alter, Bildungsniveau (Abitur/Studium vs. andere Schulabschlüsse) und aktueller Wohnort (Westdeutschland vs. Ostdeutschland) nicht wesentlich beeinflusst. Demgegenüber erwies sich eine entsprechende Differenzierung der Vergleichswerte bei den anderen drei Skalen als erforderlich, die detailliert mitgeteilt werden.

Abstract

The questionnaire „Profile of Mood States (POMS)” is recommended as a measure of mood states in patients and non-clinical samples. On the basis of a representative sample (2043 subjects) reference values for the four scales (Depression/Anxiety, Fatigue, Vigor, Anger) of the German short version of the „Profile of Mood States” (POMS - 35 items, 7 point scale, instruction „How you have been feeling during the past 24 hours?”) are presented. The scale Anger was independent from variables gender, age, education and current residence. In contrast to the other three scales these differentiations were necessary and detailed reference values are reported.

Literatur

  • 1 McNair D, Lorr M, Droppleman L. POMS Manual. San Diego; Educational and Industrial Testing Service 1971
  • 2 McNair D, Lorr M, Droppleman L. Profile of mood states manual (rev.). San Diego; Educational and Industrial Testing Service 1992
  • 3 McNair D, Lorr M, Droppleman L. POMS Profile of Mood States. Ein Verfahren zur Messung von Stimmungszuständen. In: Collegium Internationale Psychiatriae Scalarum (CIPS) (Hrsg) Internationale Skalen für Psychiatrie. Weinheim; Beltz Test Gesellschaft 1981
  • 4 Bullinger M, Heinisch M, Ludwig M, Geier S. Skalen zur Erfassung des Wohlbefindens: Psychometrische Analysen zum „Profile of Mood States” (POMS) und zum „Psychological General Wellbeing Index” (PGWI).  Z Different Diagnost Psychol. 1990;  11 53-61
  • 5 Albani C, Blaser G, Geyer M. et al . Überprüfung der Gütekriterien des Fragebogens „Profile of Mood States” (POMS) in einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe.  Psychother Med Psychol. 2005;  55 324-330
  • 6 Bullinger M. POMS - Profile of Mood States. In: Westhoff G (Hrsg) Handbuch psychosozialer Messinstrumente. Göttingen; Hogrefe 1993: 649-652
  • 7 Cohen J. Statistical power analysis for the behavioral sciences. Hillsdale, New Jersey; Lawrence Erlbaum Associates 1988
  • 8 Cordova M J, Giese-Davis J, Golant M. et al . Mood disturbance in community cancer support groups. The role of emotional suppression and fighting spirit.  Journal of Psychosomatic Research. 2003;  55 461-467
  • 9 Grulke N, Stähle S, Juchems A. et al .Effekte kunsttherapeutischer Interventionen auf die Befindlichkeit von Krebspatienten. In: Henn W, Gruber H (Hrsg) Kunsttherapie in der Onkologie. Köln; Claus Richter Verlag 2004: 129-137
  • 10 Grulke N, Bailer H, Kächele H, Bunjes D. Psychological distress of patients undergoing intensified conditioning with radioimmunotherapy prior to allogenic stem cell transplantation.  Bone Marrow Transplantation. 2005;  35 1107-1111
  • 11 Gross M. Psychometrische Eigenschaften zweier Fragebogen zur Erfassung der psychischen Dimension der Lebensqualität. In: Bullinger M, Monika L, Steinbüchel N von (Hrsg) Lebensqualität bei kardiovaskulären Erkrankungen. Grundlagen, Messverfahren und Ergebnisse. Göttingen; Hogrefe 1991: 91-109
  • 12 Steinbüchel N von, Kirchberger I, Bullinger M. et al . Erfassung der Lebensqualität von Patienten mit Epilepsie: Psychometrische Überprüfung von Fragebogen im Rahmen einer Querschnittsstudie.  Z Med Psychol. 1994;  2 72-81
  • 13 Szaflarski J P, Hughes C, Szaflarski M. et al . Quality of life in psychogenic nonepileptic seizures.  Epilepsia. 2003;  44 236-242
  • 14 Kellmann M, Golenia M. Skalen zur Erfassung der aktuellen Befindlichkeit im Sport.  Dtsch Z Sportmed. 2003;  54 329-330

PD Dr. Dr. Norbert Grulke

Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Frauensteige 14 a

89075 Ulm

Email: norbert.grulke@uni-ulm.de

    >