Rofo 2006; 178 - VO_201_1
DOI: 10.1055/s-2006-940543

Evaluation von renalen Raumforderungen mittels 64-zeiligem Computertomographen und kontrastverstärktem Ultraschall

A Graser 1, DA Clevert 1, M Reiser 1, CR Becker 1
  • 1Klinikum Grosshadern der Universität München, Klinische Radiologie, München

Ziele: Evaluation der Genauigkeit der 64-MDCT im Vergleich zum kontrastverstärkten Ultraschall bei präoperativer Detektion, Klassifizierung und Staging von Nierentumoren. Methode: 40 Patienten (24 Männer und 16 Frauen im Alter von 28–79 Jahren) wurden mittels mehrphasischer MDCT (Siemens Sensation 64) bei einer Kollimation von 0.6mm untersucht. Es wurden 35 maligne und 11 benigne Raumforderungen detektiert. B-Bild- und Dopplerultraschall wurde durch eine kontrastverstärkte Untersuchung (2,4–4,8ml Sonovue) ergänzt. Die Befunde der Bildgebung wurden mit den Nephrektomiepräparaten korreliert. Die Vaskularität einer Läsion wurde auf einer fünf-Punkt-Skala eingeordnet. Die Größe der Raumforderungen wurde bestimmt. Das lokale Staging wurde nach dem TNM-System durchgeführt. Die Ergebnisse wurden mittels ROC-Analyse und t-Test auf Signifikanz getestet. Ergebnis: Mit beiden Untersuchungsverfaren wurden alle 46 Tumoren detektiert. Der kontrastverstärkte Ultraschall zeigte eine etwas besserer Unterscheidung zwischen benigen und malignen Tumoren, wenn die Vaskularität einer Läsion bewertet wurde (AUC=0.91 gegenüber 0.88, p>0,05). Signifikant bessere Erkennung einer Nierenveneninvasion mittels Ultraschall (AUC=0,93 gegenüber 0,73, p<0,001). Erkennung eines Stadiums T3b war folglich signifikant besser mittels Ultraschall. In beiden Modalitäten gelang eine genaue Messung der Tumorgröße. Schlussfolgerung: MDCT erlaubt die genaueste Charakterisierung von renalen Raumforderungen. Die Vaskularität einer Läsion und das Vorliegen einer Veneinvasion kann mittels kontrastverstärktem Ultraschall noch genauer dargestellt werden. Eine Kombination beider Verfahren kann bei schwierigen Fällen hilfreich sein.

Korrespondierender Autor: Graser A

Klinikum Grosshadern der Universität München, Klinische Radiologie, Marchioninistr. 15, 81377 München

E-Mail: anno.graser@med.uni-muenchen.de