RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-941468
Diabetisches Fußsyndrom
Publikationsverlauf
                     Aktualisierung 3/2006
                     
Publikationsdatum:
14. Juni 2006 (online)

Epidemiologie
Bedeutendste Konsequenzen diabetischer Fußprobleme sind Ulzerationen und Amputationen.
2 - 10 % aller Menschen mit Diabetes mellitus leiden an einem Fußulkus. Die Neuerkrankungsrate liegt jährlich bei 2,2 - 5,9 %. Mit über 60.000 Amputationen pro Jahr (InEK-Daten, 2003) liegt Deutschland europaweit im oberen Bereich (Heller G., 2004). Ca. 70 % aller Amputationen werden bei Patienten mit Diabetes mellitus durchgeführt.
Prof. Dr. med. Werner Scherbaum, Vorsitzender der Leitlinienkommission DDG
         Deutsche Diabetes-Klinik
         
         Deutsches Diabetes-Zentrum
         
         Leibniz-Zentrum für Diabetesforschung an der Heinrich-Heine Universität
         
         WHO Collaborating Centre for Diabetes
         
         European Training Centre in Endocrinology & Metabolism
         
         Universitätsklinikum Düsseldorf
         
         Auf’m Hennekamp 65
         
         40225 Düsseldorf
         
         Telefon: 0211/3382-201
         
         Fax: 0211/3369-103
         
         eMail: scherbaum@ddz.uni-duesseldorf.de
         
         
 
     
      
    