Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-942103
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Betriebliche Gesundheitsförderung an Hochschulen: Das Modell der Universität Karlsruhe (TH)
Workplace health management in universities: The University of Karlsruhe modelPublication History
2006
2006
Publication Date:
10 August 2006 (online)

Zusammenfassung
Gesundheitsförderung hält in den letzten fünf Jahren verstärkt an Hochschulen Einzug. Dies kann als Ausdruck dafür gewertet werden, dass von den Verantwortlichen akzeptiert wird, dass auch in Hochschulen Belastungen vorhanden sind, die durch spezifische Strukturen der Hochschulen bedingt sind.
Abstract
Workplace health promotion activities in universities have become more common in the last five years. This may be due to the realisation by the administration of the various universities that work related safety and health hazards also exist in this specific setting.
Stichworte:
Salutogenese - Setting Hochschule - Mitarbeiterbefragung
Key words:
Salutogenese - university setting - employee survey
Literatur
- 1 Badura B. Führungsaufgabe Gesundheitsmanagement - Ein Modellprojekt im öffentlichen Sektor. Berlin: Rainer Bohn; 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Faller G. Qualitätsaspekte hochschulbezogener Gesundheitsförderung. Frankfurt: Peter Lang; 1995
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Gräser S. Hochschule und Gesundheit: Salutogenese am Arbeitsplatz Hochschule. Lengerich: Pabst Science Publishers; 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Gräser S, Hartmann T, Sonntag U. Der Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen als gestaltende und vernetzende
Plattform für das Setting Hochschule. In: Krämer A, Sonntag U, Steinke B, Meier S, Hildebrand C (Hrsg.): Gesundheitsförderung
im Setting Hochschule. Wissenschaftliche Instrumente, Perspektiven und Praxisbeispiele.
Weinheim: Juventa; 2006: 169-188. [im Druck]
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Hartmann T, Siebert D. Rahmenbedingungen der Gesundheitsförderung an Hochschulen in Deutschland. In: Hochschul-Informations-System (HIS) (Hrsg.): Kurzinformation Bau und Technik.
Gesundheitsförderung in Hochschulen. B1, Hochschul-Informations-System Hannover; 2005:
1-10
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Heinichen S, Hildebrand C, Bös K. Betriebliche Gesundheitsförderung an baden-württembergischen Hochschulen - eine Umfrage. In: Krämer A, Sonntag U, Steinke B, Meier S, Hildebrand C (Hrsg.): Gesundheitsförderung
im Setting Hochschule. Wissenschaftliche Instrumente, Perspektiven und Praxisbeispiele.
Weinheim: Juventa; 2006: 155-166. [im Druck]
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Hildebrand C, Gröben F. 1. Gesundheitsbericht der Universität Karlsruhe (TH). Stand 2004. In: www.sport.uni-karlsruhe.de/gesunde-uni (Zugriff am 26.05.2006)
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Hildebrand C, Michel S, Surkemper H P. Die Gesundheit der Statusgruppen - eine Synopse. In: Krämer A, Sonntag U, Steinke B, Meier S, Hildebrand C (Hrsg.): Gesundheitsförderung
im Setting Hochschule. Wissenschaftliche Instrumente, Perspektiven und Praxisbeispiele.
Weinheim: Juventa; 2006: 13-28. [im Druck]
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Meier S, Krämer A, Stock C. Die Gesundheit von Studierenden im europäischen Vergleich. In: Krämer A, Sonntag U, Steinke B, Meier S, Hildebrand C (Hrsg.): Gesundheitsförderung
im Setting Hochschule. Wissenschaftliche Instrumente, Perspektiven und Praxisbeispiele.
Weinheim; Juventa; 2006: 29-40. [im Druck]
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Schnabel P E. Die Gesundheit von wissenschaftlich Beschäftigten - eine nicht einfach zu erreichende
Statusgruppe. In: Krämer A, Sonntag U, Steinke B, Meier S, Hildebrand C (Hrsg.): Gesundheitsförderung
im Setting Hochschule. Wissenschaftliche Instrumente, Perspektiven und Praxisbeispiele.
Weinheim: Juventa; 2006: 41-58. [im Druck]
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Statistisches Bundesamt Deutschland .Hochschulen in Deutschland im WS 2004/2005. In: www.destatis.de/basis/d/biwiku/hochtab1.php (Zugriff am 14.01.2006)
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Udris I, Rimann M. SAA und SALSA: Zwei Fragebögen zur Subjektiven Arbeitsanalyse. In: Dunckel H (Hrsg.): Handbuch psychologischer Arbeitsanalyseverfahren. Zürich: vdf;
1999: 397-417
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Ulich E. Arbeitspsychologie. 6. Aufl. Zürich: vdf; 2006
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Woll A. Sportliche Aktivität, Fitness und Gesundheit. Methodenband. Unveröffentlichter Institutsbericht. Frankfurt; 1997
Reference Ris Wihthout Link
Korrespondenzadresse
C. Hildebrand
Universität Karlsruhe (TH)
Kaiserstr. 12
76128 Karlsruhe
Phone: 07 21/6 08 79 55
Email: hildebrand@sport.uka.de