Diabetologie und Stoffwechsel 2006; 1 - A81
DOI: 10.1055/s-2006-943806

Einfluss einer chronischen Behandlung mit Leukozyten Dialysat (DLE) auf den glukoseintoleranten Stoffwechsel und die Entwicklung von strukturellen Veränderungen in pankreatischen Inseln von Zucker Ratten (fa/fa)

S Berg 1, KD Kohnert 1, D Braun 2, B Bergmann 2, P Heinke 1, EJ Freyse 1, P Augstein 1, E Salzsieder 1
  • 1Institut für Diabetes ‘Gerhardt Katsch’ Karlsburg, Karlsburg, Germany
  • 2Riemser Arzneimittel AG, Riems, Germany

Den Entzündungsprozessen bei der durch Übergewicht induzierten Entwicklung von Fettstoffwechselstörungen und Insulinresistenz gewinnt zunehmend an Bedeutung. Chronische Entzündungen wiederum können zur Entstehung von Fibrosen in zahlreichen Organen führen. Für die obese Zucker Ratte (ZR), einem Modell für Adipositas, Insulinresistenz und Metabolisches Syndrom des Menschen ist gezeigt worden, dass die chronischen Fettstoffwechsel- und Glukosetoleranzstörungen mit fibrotischen Strukturveränderungen in pankreatischen Insel einhergehen.

Ziel dieser Studie war es daher zu prüfen, inwieweit DLE in der Lage ist, die Ausbildung von funktionellen und strukturellen Veränderungen in pankreatischen Inseln von ZR zu beeinflussen.

Acht Wochen alte ZR wurden innerhalb von 25 Wochen 24 x mit subcutanen Injektionen von DLE behandelt (n=10) und mit unbehandelten ZR (n=5) verglichen. Im follow up wurden zweimal wöchentlich Körpermasse und Blutglukose bestimmt. Vor Beginn und am Ende der Behandlung wurden orale Glukosetoleranztests (OGTT) durchgeführt. Im Alter von 32 Wochen wurden die Pankreata zur histologischen Bestimmung des ß-Zell-Volumenanteiles und des Anteils fibrotischen Gewebes in den pankreatischen Inseln entnommen.

Der Anteil fibrotischen Gewebes in den pankreatischen Inseln war nach der Behandlung mit DLE reduziert (37,8% vs. 42.6%). Die ß-Zell-Dichte in den Inseln war erhöht (3,05% vs. 1.88%; p<0,05). Während die Glukosetoleranz im OGTT durch die DLE Behandlung unbeeinflusst blieb, hatten die DLE behandelten Tieren niedrigere nicht-nüchtern Blutglukosewerte.

Bei obesen, glukoseintoleranten ZR konnte durch die Behandlung mit DLE die Entwicklung struktureller Veränderungen der pankreatischen Inseln beeinflusst werden. Die Resultate weisen auf die Beteiligung chronischer Entzündungsprozesse an der Pathogenese der Fett- und Kohlenhydratstoffwechselstörung der Zucker Ratte hin. Diese werden von strukturellen Veränderungen in den pankreatischen Inseln begleitet.