Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-943907
Prandiale Blutzucker Kontrolle mit vor und nach einer Mahlzeit injiziertem Insulinglulisin im Vergleich zu Normalinsulin
Einleitung: Insulinglulisin (GLU) ist ein neues, schnellwirkendes Insulin-Analogon. Eine randomisierte cross-over Studie verglich den prandialen Blutzuckerverlauf mit vor und nach einer Mahlzeit injiziertem GLU und Normalinsulin (NI) bei 20 Patienten mit Typ 1 Diabetes (Alter 36 Jahre; BMI 26,0kg/m2; Mittelwerte).
Methodik: Vor einer standardisierten Testmahlzeit wurde der Blutzucker mit einer variablen iv Infusion von NI auf 120mg/dL eingestellt. Die Probanden erhielten eine sc Injektion von 0,15 U/kg GLU (unmittelbar vor oder 15min nach der Mahlzeit) oder NI (30min vor oder unmittelbar vor der Mahlzeit) in der gleichen Dosis.
Ergebnisse: Unmittelbar vor der Mahlzeit injiziertes GLU hatte die gleiche Maximalwirkung (ΔBGmax 65mg/dL) und Gesamtwirkung (BG-AUC0–6h 708mg×h/dL) wie 30min vor der Mahlzeit injiziertes NI (ΔBGmax 64mg/dL; BG-AUC0–6h 715mg×h/dL). Die Zeit bis zur Maximalwirkung war sowohl für unmittelbar vor als auch für 15min nach der Mahlzeit injiziertes GLU kürzer (tΔBGmax: 48 und 45min) als für 30min und unmittelbar vor der Mahlzeit injiziertes NI (tΔBGmax: 150 und 70min). Die maximale Serum Insulin-Konzentration (INS-Cmax: 82, 79µU/mL), die Insulinexposition (INS-AUC06h: 11,9, 11,9µU×min/mL) und die Zeit zu INS-Cmax (INS-tmax: 55, 57min) unterschieden sich für unmittelbar vor oder 15min nach der Mahlzeit injiziertes GLU nicht.
Schlussfolgerung: Zur prandialen Blutzuckerkontrolle ist GLU besser geeignet als NI, da das Wirkprofil von GLU mit einem schnelleren Wirkbeginn bei gleicher Gesamtwirkung besser der physiologischen postprandialen Blutzuckerverlauf entspricht.