Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-943909
Nächtlicher Glukosestoffwechsel nach einer einmaligen Gabe von Insulin Glargin oder NPH-Insulin zur Nacht bei Patienten mit Typ 2 Diabetes
Fragestellung: Insulin Glargin ist ein langwirkendes Insulianalogon, das Patienten mit Typ 2 Diabetes häufig zur Nacht gegeben wird. Es konnte gezeigt werden, dass Insulin Glargin bei Typ 2 Diabetikern durch bessere Senkung des Nüchtern-Blutzuckerspiegels und Reduzierung der nächtlichen Hypoglykämien NPH-Insulin überlegen ist. Daher haben wir die pharmakodynamischen Eigenschaften von subkutan zur Nacht injiziertem Insulin Glargin versus NPH-Insulin während der Nacht und am frühen Morgen verglichen.
Methodik: Nach Zustimmung der lokalen Ethikkommission wurden 10 Patienten mit Typ 2 Diabetes in unsere Klinik aufgenommen (Alter 56±9 Jahre, BMI: 31±5kg/m2). Ein euglykämischer-hyperinsulinämischer Clamptest wurde um 20.00 Uhr gestartet, einschließlich einer Infusion von [6,6']-2H2-Glukose. Um 22.00 Uhr erhielten die Patienten eine einmalige subkutane Injektion von Insulin Glargin (0.4 IU/kg), NPH-Insulin (0.4 IU/kg) oder NaCl an verschiedenen Tagen in randomisierter Weise und wurden dann für 12 Stunden beobachtet. Am Ende des Clamptests wurden Glukagon-, STH- und Cortisolspiegel gemessen.
Ergebnisse: Der mittlere Plasmainsulinwert war für alle 3 Tests gleich (~360 pM). Die interindividuellen Profile der Glukoseinfusionsrate (GIR) waren hochvariabel sowohl für NPH-Insulin (41±8%) als auch für Insulin Glargin (36±8%). Das Maximum der GIR wurde mit Insulin Glargin 130min später erreicht als mit NPH-Insulin. Darüber hinaus konnte mit Insulin Glargin die Glukoseproduktion in den frühen Morgenstunden effektiver gehemmt werden als mit NPH-Insulin (28±6, vs. 44±5umol/kg/min; p<0.001). Der morgendliche Glukagonspiegel war höher nach NPH-Insulin als nach Glargininjektion (111±7 vs. 92±6 pg/ml; p=0.048).
Zusammenfassung: NPH-Insulin und Insulin Glargin zur Nacht gegeben zeigen eine unterschiedliche Stoffwechselaktivität in den Morgenstunden zwischen 6 und 8 Uhr. NPH-Insulin konnte die Glukoseproduktion weniger effektiv hemmen als Insulin Glargin.