Aktuelle Dermatologie 2006; 32(10): 421-424
DOI: 10.1055/s-2006-944586
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Inguinale Lymphadenopathie bei heterosexuellem Patienten

Inguinal Lymphadenopathy in a Heterosexual Patient Without Risk Factors for Sexualy Transmitted DiseaseD.  Schneider1 , J.  Gubler1 , D.  Ochsner2 , M.  Fliegner1
  • 1Medizinische Klinik, Stadtspital Triemli Zürich/Schweiz (Chefarzt: Prof. Dr. O. Oelz)
  • 2Institut für Pathologie, Stadtspital Triemli Zürich/Schweiz (Chefarzt: Prof. Dr. R. Maurer)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Oktober 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ein 44-jähriger Mann, der keine Reisen in Endemiegebiete unternommen hatte, in einer stabilen, langjährigen heterosexuellen Beziehung lebt und homosexuelle Kontakte auch auf Nachfrage verneint, stellt sich mit einem beidseitigen „groove sign” vor. Ursächlich ist ein Lymphogranuloma venereum (LGV) vom Serotyp L2b, dem Typus, das aktuell im Zusammenhang mit einer ulzerativen Proktitis bei MSM (Men having Sex with Men) beschrieben wird. Bei aller Unsicherheit hinsichtlich anamnestischer Angaben zum Sexualverhalten zeigt der Fall, dass an ein LGV auch bei Patienten außerhalb von Risikogruppen gedacht werden muss. Die Präsentation kann sowohl den klassischen Verlauf mit einer Lymphadenopathie („groove sign”) nehmen als auch sich insbesondere bei MSM nach ungeschütztem anorezeptivem Verkehr mit einer Proktitis manifestieren. Die vorliegende Kasuistik zeigt, dass der bislang nur bei MSM im Rahmen einer Proktitis beschriebene Serotyp LGV L2b möglicherweise auch auf heterosexuellem Weg übertragen werden und den klassischen Verlauf des LGV mit inguinaler Lymphadenopathie nehmen kann.

Abstract

A 44-year old male presented to an emergency department in Zürich with a bilateral groove sign. He is living in a longstanding heterosexual relationship, denies sexual contact with men and has not visited endemic areas of lymphogranuloma venereum. PCR identified LGV L2b, the biovar now described with the emergence of hemorrhagic proctitis in MSM (Men having Sex with Men). Since one can never completely rely on anamnestic statements of sexual behavoir, LGV must be considered in heterosexual patients, even when the usual risk factors are not present. LGV L2b may be acquired by heterosexual intercourse and may present as classic LGV with a groove sign.

Literatur

Dr. Markus Fliegner

Medizinische Klinik

Stadtspital Triemli Zürich Birmensdorferstrasse 497 8063 Zürich/Schweiz

eMail: markus.fliegner@triemli.stzh.ch