Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-947851
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Hebammenkreißsaal: Besonderheiten eines randomisiert, kontrollierten Studiendesigns
Publication History
Publication Date:
05 December 2006 (online)

Zum Thema
Das Teilprojekt »Interventionsstudie Versorgungsmodell Hebammenkreißsaal« stellt ein Novum in der Hebammenforschung sowie der geburtshilflichen Forschung in Deutschland dar. Es basiert auf einem prospektiven, randomisierten kontrollierten Studiendesign.
Ziel ist es, erstmalig in Deutschland Aufschluss über die Auswirkungen des Versorgungskonzeptes »Hebammenkreißsaal« (Hebammengeburtshilfe im Vergleich zur üblichen ärztlich geleiteten Geburtshilfe) in Bezug auf das maternale und kindliche Outcome zu geben.
Literatur
- 1 World Health Organisation (1996) .Care in Normal Birth: A practical Guide. Report of a technical Working group. Geneva: WHO 1996 
            Reference Ris Wihthout Link
- 2 Gesellschaft für Qualität in der außerklinischen Geburtshilfe e.V. .Qualitätsbericht 2002. Außerklinische Geburtshilfe in Deutschland 2003 
            Reference Ris Wihthout Link
- 3 Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen .Richtlinien der Ärzte und Krankenkassen über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft
            und nach der Entbindung (»Mutterschaftsrichtlinien«). In der Fassung vom 10. Dezember 1985, zuletzt geändert am 24. 2003 
            Reference Ris Wihthout Link
- 4 Bund Deutscher Hebammen e.V., Bund freiberuflicher Hebammen Deutschland e.V., Netzwerk
            zur Förderung der Idee der Geburtshäuser in Deutschland e.V. .Hebammengeleitete Geburtshilfe. Empfehlungen und Auswahlkriterien für die Wahl des
            Geburtsortes. 2. Auflage. Karlsruhe 2002 
            Reference Ris Wihthout Link
- 5 Zentrum für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Einrichtung der Ärztekammer Niedersachsen .NPExtra 2001/2002, Niedersächsische Perinatal- und Neonatalerhebung. Hannover 2004 
            Reference Ris Wihthout Link
- 6 Schumacher M., Schulgen G.. Methodik klinischer Studien. Methodische Grundlagen der Planung, Durchführung und
            Auswertung. Berlin, Heidelberg: Springer 2002 
            Reference Ris Wihthout Link
- 7 Cluett R. E., Bluff R.. Hebammenforschung. Grundlagen und Anwendung. Deutschsprachige Ausgabe herausgegeben
            von Prof. Dr. F. zu Sayn-Wittgenstein. Bern, Hans Huber 2003 
            Reference Ris Wihthout Link
- 8 Kenyon S., Rhodes A., Taylor D. A recipe for successful recruitment to a randomised controlled trial. MIDIRS Midwifery Digest. 2005; 15 16-19
- 9 Hundley V., Cheyne H.. The trials and tribulations of intrapartum studies. Midwifery. 2004; 20 27-36
Anschrift der Autorin:
Nicola Bauer
         Fachhochschule Osnabrück Verbund Hebammenforschung
         
         Postfach 1940
         
         49009 Osnabrück
         
         Email: nbauer@wi.fh-osnabrück.de
         
         URL: http://www.hebammenforschung.de
         
         
 
     
      
    