Der heute 72-jährige Patient hatte sich 1985 wegen eines Kolonkarzinoms einer Hemikolektomie
rechts unterziehen müssen. Nach 10-jährigem rezidivfreien Verlauf wurde 1995 eine
pulmonale Metastase linksseitig operativ entfernt.
Nun führten in 2005 eine CEA-Erhöhung sowie ansteigende Cholestase-Parameter zur endoskopischen
Ultraschalldiagnostik. Hierbei wurde eine Raumforderung im Pankreaskopf erkannt, die
sich bioptisch als weitere Metastase des Kolonkarzinoms darstellte. Zusätzlich wurde
eine kleine Raumforderung rechts pulmonal nachgewiesen. Angsichts des langen Verlaufs
entschied das Tumorboard für eine partielle Duodenopankreatektomie sowie eine Mittellappenresektion
rechts.
Schlussfolgerung: Die Metastasierung eines Kolonkarzinoms in den Pankreaskopf ist extrem selten und
erfordert eine individuelle Entscheidung über die Therapie. Die Whipple'sche Operation
kann in seltenen Fällen auch zur Metatstasenchirurgie indiziert sein.