DOI : 10.1055/s-00000094

Zeitschrift für Gastroenterologie

Issue 08 · Volume 44 · August 2006 DOI: 10.1055/s-002-5079


61. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
Hannover, 13.–16. September 2006

Kongresspräsident: – Prof.Dr. M.P. Manns, Hannover

  • K01
  • K02
  • K03
    Ciesek, S.; Neipp, M.; Barg-Hock, H.; Manns, M. P.; Becker, T.; Strassburg, C. P.:

    Wenn die Leber mit der Haut kämpft: generalisiertes papulöses-bullöses Exanthem nach Lebertransplantation

  • K04
    Jung, M. C.; Hasbargen, U.; Menth, M.; Beuers, U.; Schäfer, C.; Gerbes, A.; Zachoval, R.; Pape, G.; Ney, L.; Löhe, F.:

    Sporadische Hepatitis E Infektion: Eine ungewöhnliche Indikation zur Lebertransplantation in der 13. Schwangerschaftswoche

  • K05
    Deterding, K.; Wedemeyer, H.; Lankisch, T. O.; Potthoff, A.; Bahr, M.; Manns, M. P.; Strassburg, C. P.:

    Massiver Ikterus unter Interferon/Ribavirinbehandlung bei Hepatitis C: behandeln oder abbrechen? – eine genetische Antwort

  • K06
    Stock, K.; Birkenfeld, G.; Hann von Weihern, C.; Stangl, M.; da Costa, C.; Becker, V.; Schmid, R. M.; Lersch, C.:

    Akutes Abdomen als Erstmanifestation einer hepatischen Echinococcus granulosus-Infektion bei einer 19-jährigen Patientin

  • K07
  • K08
    Geißler, B.; Feldmann Jr, R. E.; Wallner, J.; Egger, K.; Dotzer, F.; Lambertz, H.; Gesele, F.; Schweizer, T.; Allescher, H. D.:

    Konservative Therapie eines ausgedehnten kranialen Boerhaave-Syndroms

  • K09
    Gockel, I.; Bork, K.; Eckardt, V. F.; Junginger, T.:

    Achalasie bei zirkumskripter Sklerodermie

  • K10
  • K11
  • K12
  • K13
  • K14
    Rehbehn, K. U.; Krumme, P.; Ruenzi, M.; Zirngibl, H.:

    Unkomplizierte Pankreaszyste als solider papillär-endothelialer Tumor

  • K15
  • K16
    Heuer, T.; Gerards, H.; Kothe, S.; Kania, U.; Graeven, U.:

    Dysphagie nach kompletter Verätzung von Oesophagus und Magen – dilatieren oder operieren?

  • K17
  • K18
  • K19
    Schäfer, C.; Seiderer, J.; Tillack, C.; Herrmann, K.; Raziorrouh, B.; Wagner, A.; Göke, B.; Ochsenkühn, T.; Diepolder, H.:

    52-Jähriger Patient mit großem Dünndarmtumor und Darm-zu-Darm-Penetration als Erstmanifestation eines B-Zell-Lymphoms

  • K20
  • K21
  • K22
    Kirchner, G.; Lubnow, M.; Caselitz, M.; Salzberger, B.; Zülke, C.; Wagner, S.; Schlitt, H. J.; Schölmerich, J.:

    Eine ungewöhnliche Differentialdiagnose einer Cholecystitis

  • K23
  • K24
    Kirchner, G.; Schlottmann, K.; Bollheimer, C.; Djavidani, B.; Edinger, M.; Obed, A.; Bataille, F.; Holstege, A.; Schölmerich, J.; Schlitt, H. J.:

    Mimikry einer Leberzirrhose bei einer 18-jährigen Patientin

  • K25
    Reiser, M.; Brechmann, T.; Henke, H.; Timm, J.; Tannapfel, A.; Schmiegel, W.:

    Eine 23 Jahre alte Patientin mit therapierefraktär Anämie und Gewichtsverlust

  • K26
    Seidl, H.; Schmidt, T.; Wedel, T.; Heitland, W. U.; Schepp, W.; Pehl, C.:

    Schwere chronische intestinale Pseudoobstruktion (CIP) in Folge einer myenterischen Ganglionitis

  • K27
  • K28
  • K29
    Jürgensen, C.; Wagner, A.; Neser, F.; Boese-Landgraf, J.; Stölzel, U.:

    Perkutan-endoskopischer Verschluss einer zystobronchialen Fistel bei chronischer Pankreatitis

  • K30
  • K31
  • K32
    Holtmann, M.; Barreiros, A. P.; Helisch, A.; Galle, P. R.; Neurath, M. F.:

    18-jähriger Patient mit schwerer Colitis

  • K33
    Bludau, M.; Bollschweiler, E.; Hölscher, A. H.:

    Case Report: Akute Dysphagie nach subkutanem Heroin Konsum

  • K34
    Zuber-Jerger, I.; Herold, T.; Kullmann, F.:

    Transpapillärer Verschluss einer Pankreasleckage mit Onyx

  • K35
    Wiedbrauck, F.; Hollerbach, S.; Flemming, P.; Oldhafer, K. J.:

    Akute multifokale Dünndarmblutung

  • K36
    Madisch, A.; Leonhard, J.; Morgner, A.; Kirsch, C.; Berning, M.; Brückner, S.; Laniado, M.; Miehlke, S.:

    Aneurysma spurium der A. zystica als seltene Ursache eines schmerzlosen Verschlussikterus mit Hämobilie

  • K37
    Vallböhmer, D.; Stippel, D.; Beckurts, K. T. E.; Hölscher, A. H.:

    Aneurysma dissecans Stanford B als Erstmanifestation eines Phäochromozytoms

  • K38
  • K39
  • K40
  • K41
    Hedrich, F.; Siegel, E.:

    Unklarer Thoraxschmerz

  • K42
  • K43
  • K44
    Nolde, J.; Keller, R.; Bruch, H. P.:

    Traumatische Ösophagusexhairese nach ERC

  • K45
  • K46
  • K47
    Kueper, M. A.; Kirschniak, A.; Ladurner, R.; Granderath, F. A.; Koenigsrainer, A.:

    Gedeckt perforierte Appendizitis in einer inkarzerierten Rezidiv-Leistenhernie

  • K48
    Belyaev, O.; Müller, C.; Papapostolou, G.; Uhl, W.:

    Double sigmoid colon perforation following a migrated biliary stent

  • K49
  • K50
    Wallstabe, I.; Ruf, B. R.; Weimann, A.; Scheibe, J.:

    Aortointestinale Fisteln – Schwierige Diagnose und Management

  • K51
  • K52
    Biecker, E.; Trebicka, J.; Stolte, M.; Sauerbruch, T.; Lammert, F.:

    Die aplastische Desmose als seltene Ursache für rezidivierende Ileuszustände bei einem jungen Patienten

  • K53
    Probst, C.; Emmanouilidis, N.; Bittscheid, H.; Panzica, M.; Lück, R.; Klempnauer, J.; Scheumann, G.:

    Kasuistik: Metachrones doppeltes Nebenschildrüsenadenom

  • K54
  • K55
  • K56
    Theruvath, P. M.; Zallinger Thurn, M.; Ramadori, G.:

    Dacarbazine – downsizing a malignant paraganlioma allows 25 year survival

  • K57
    Panzica, M.; Knitsch, W.; Emmanouilidis, N.; Lück, R.; Klempnauer, J.; Scheumann, G. F. W.:

    Das Waterloo der perkutanen Dilatationstracheotomie – Kasuistik zum Komplikationsmanagement der Trachealverletzung (Video-Demo)

  • K58
    Schmeer, T.; Manz, M.; Meyer, R.; Toia, D.; Maurer, C. A.:

    Bronchogenic cyst: a rare diagnosis in patients with retroperitoneal tumor

  • K59
    Weber, G. F.; Doll, D.; Glapa, M.; Lenz, S.; Düsel, W.; Winde, G.; Lieber, A.:

    Vakuumversiegelung bei einem Patienten mit Fournier'scher Gangrän (nekrotisierender Fasziitis)

  • K60
    Brechmann, T.; Reiser, M.; Henke, H.; Timm, J.; Nicolas, V.; Schmiegel, W.:

    79-jährige Patientin mit dem Bild einer konsumierenden Erkrankung

  • K61
  • K62
  • K63
    Ritzel, H.; Pistorius, G.; Seitz, G.; Sackmann, M.:

    Subakute Fundusvarizenblutung – Erstmanifestation einer Pankreasschwanzcyste

  • K64
    Hoffman, A.; Götz, M.; Biesterfeld, S.; Neurath, M.; Kiesslich, R.; Galle, P.:

    In vivo diagnosis of collagenous colitis new diagnostic possibilities

  • K65
    Rifai, K.; Bach, N.; Puls, F.; Schneider, A.; Schedel, I.; Manns, M. P.:

    212 Tage stationäre Behandlung bei Cholezystolithiasis im DRG-Zeitalter

  • K66
    Lippert, V.; Warich-Kirches, M.; Ernst, F.:

    Hypoganglionose des Kolon bei Erwachsenen mit Slow-transit Obstipation

  • K67
  • K68
  • K69
    Hinz, A.; Bouchard, R.; Farke, S.; Roblick, U. J.; Bürk, C. G.; Bruch, H. P.:

    Der seltene Fall einer isolierten metachronen Milzmetastase nach Kolon-Karzinom

  • K70
  • K71
  • K72
    Hoffmann, M.; Meyer-zu-Vilsendorf, A.; Kaaden, S.; Schrem, H.; Becker, T.; Klempnauer, J.:

    Chirurgische Therapie eines thrombosierten Konfluensaneurysmas mit portaler Hypertension und notfallmäßiger Fundusvarizenblutung

  • K73
  • K74
    Breuer, A.; Benz, S.; Burkhardt, A.; Enz, T.; Mörk, H.:

    Double Duct Sign bei Autoimmunpankreatitis

  • K75
    Partecke, I.; Mayerle, J.; Albrecht, L.; v Bernstorff, W.; Stier, A.; Warzok, R.; Lerch, M.; Heidecke, C. D.:

    Chronischer Ileus durch Invagination eines GIST des Dünndarmes

  • K76
    Schulze, H.; Holle, A.; Kröger, J.; Liebe, S.; Emmrich, J.; Hauenstein, K.:

    Transjuguläre-transhepatische Rekanalisierung einer akuten Portal – und Mesenterialvenenthrombose bei Morbus Crohn

  • K77
  • K78
    Theruvath, P. M.; Zallinger Thurn, M.; Armbrust, T.; Ramadori, G.:

    Cholangiokarzinom nach Therapie von MM mit Bortezomib

  • K79
    Slavova, N.; Pohlen, U.; Lützenberg, R.; Buhr, H. J.:

    Ekrines Porokarzinom – Rarität als pulmonals Tumorleiden

  • K80
    Thiemann, M.; Benhidjeb, T.; Anders, S.; Gebauer, B.; Strik, M. W.:

    Hepato-perikardiale Fistel nach Radiofrequenzablation (RFA) wegen Lebermetastase

  • K81
    Wiemer, L.; Meyer, H. J.; Stolte, M.; Lux, G.:

    Tumorsimulierende Drüsenkörperzysten

  • K82
    Chromik, A. M.; Sommerer, F.; Otte, J. M.; Seelig, M. H.; Schmidt, W. E.; Tannapfel, A.; Uhl, W.:

    Ein multifokales seröses Cystadenocarcinom des Pankreas mit chronischer Pankreatitis – Ein seltenes Krankheitsbild

  • K83
    Liersch, B.; Slavova, N.; Ritz, J. P.; Buhr, H. J.:

    Das CUP-Syndrom – diagnostische Herausforderung und therapeutischer Irrweg?

  • K84
    Prenzel, K. L.; Mönig, S. P.; Hölscher, A. H.:

    Chirurgische Therapie von malignen Melanomen des Ösophagus

  • K85
    Klingenberg-Noftz, R. D.; Ludwig, D.:

    Schwere GI-Blutung bei chronischer Pankreatitis

  • K86
  • K87
    Mirow, L.; Kleemann, M.; Hildebrand, P.; Roblick, U.; Bürk, C.; Bruch, H. P.:

    Haemoorhagischer Schock durch Einblutung in ein großes Leberadenom

  • K88
  • K89