Einleitung: Die Diagnose eines zweiten Malignoms bei Patienten die am Multiplen Myelom erkranken,
wird selten gestellt. Wir berichten über den Fall einer 1940 geborenen Patientin bei
der im Alter von 63 Jahren ein Multiples Myelom (MM) diagnostiziert wurde. Nach erfolgloser
Therapie mit Standardchemotherapeutika wurde die Patientin mit dem Proteasomeninhibitor
Bortezomib (Velcade) behandelt. Im Verlauf entwickelte die Patientin hiernach ein
Karzinom der extrahepatischen Gallenwege. Unter Gemcitabine (Gemzar) Therapie kam
es zu einer Rückbildung des Tumors und zu einem gleichzeitigen Rezidiv des MM mit
nahezu 100%iger Knochenmarksinfiltration, bei welchem unter hochdosierter Kortisontherapie
eine Remission zu beobachten war. Die Gemzar Therapie wurde zunächst bei hervorragendem
Zustand der Patientin ausgesetzt.
Schlussfolgerung: Bei dem ersten zugelassenen Proteasomeninhibitor ist zu bedenken, dass trotz diverser
Studien uns nicht alle zellulären Entwicklungen bekannt sind, die durch die Inhibition
der Denaturierung möglicherweiser toxischer Proteine hervorgerufen werden.