Psychother Psychosom Med Psychol 2007; 57(8): 328-333
DOI: 10.1055/s-2006-952016
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Stigmatisierungsgefühle nach Kehlkopfentfernung

Perceived Stigmatisation Following LaryngectomySusanne  Singer1 , Helge  Danker1 , Marc  Bloching2 , Angela  Kluge3 , Jens  Schwenke4 , Jens  Oeken5 , Michael  Fuchs6 , Reinhold  Schwarz1
  • 1Abt. Sozialmedizin, Institut für Arbeits- und Sozialmedizin, Universität Leipzig
  • 2Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes
  • 3Abt. Onkologie, Bavaria Klinik Kreischa
  • 4Abt. Psychologie, Klinikum Riesa-Großenhain
  • 5Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Klinikum Chemnitz
  • 6Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde/Plastische Operationen, Abteilung für Stimm-, Sprach- und Hörstörungen, Universitätsklinikum Leipzig AöR
Further Information

Publication History

eingereicht 26. Oktober 2006

akzeptiert 5. Februar 2007

Publication Date:
05 March 2007 (online)

Zusammenfassung

Untersucht wurden die Zusammenhänge von Stigmatisierungsgefühlen nach einer tumorbedingten vollständigen Kehlkopfentfernung mit der Art und der Verständlichkeit der Ersatzstimme, dem psychischen Befinden und dem Geschlecht der Patienten. Dazu wurden 217 laryngektomierte Patienten persönlich aufgesucht und anhand von strukturierten Interviews befragt. Das Stigmatisierungserleben wurde mit dem Fragebogen zur psychosozialen Anpassung nach Laryngektomie (FPAL) erhoben. Die Sprechverständlichkeit wurde mit dem Post-Laryngektomie-Telefonverständlichkeits-Test (PLTT) gemessen und zusätzlich von den Patienten selbst eingeschätzt. Das psychische Befinden wurde anhand der Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS) beurteilt. In mehrfaktoriellen Varianzanalysen wurden die unabhängigen Effekte der Einflussgrößen geprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass das Stigmatisierungserleben nicht mit der Sprechverständlichkeit, der Art der Ersatzstimme, dem Geschlecht und der Depressivität, aber mit dem Angstniveau (F = 5,992; p < 0,05 und F = 12,895; p < 0,001) der Patienten zusammenhängt. Der Eindruck, wegen dem Tracheostoma bzw. der veränderten Stimme stigmatisiert zu werden, korrespondiert außerdem mit dem Gefühl von Einsamkeit (F = 4,917; p < 0,05 bzw. F = 6,271; p < 0,05). Der Eindruck von laryngektomierten Tumorpatienten, stigmatisiert zu werden, geht also häufig mit Ängsten und Einsamkeitsgefühlen einher. Männer sind davon offenbar ebenso häufig betroffen wie Frauen. Stigmatisierungsgefühle sind nicht häufiger, wenn elektronische Sprechhilfen zum Sprechen verwendet werden, sie sind auch nicht geringer bei Patienten, deren Operation schon länger zurückliegt.

Abstract

Patients who have had a cancer-related total laryngectomy (N = 217) were studied in order to investigate possible associations between perceived stigmatisation and such physical and social factors as: type and intelligibility of the replacement alaryngeal voice, mental health, and gender. The laryngectomees participated in structured interviews. The German questionnaire „Fragebogen zur pyschosozialen Anpassung nach Laryngectomie” (Questionnaire for Psychosocial Adjustment after Laryngectomy, FPAL) was used to measure patients' perceived stigmatisation. Speech intelligibility was measured both by using the Post-laryngectomy Telephone Intelligibility Test (PLTT) and by taking into account patients' own evaluation of how well they are able to speak. Patients' mental health was measured with the Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS). Multi-factorial analysis of variance and covariance was used to test the effects of the parameters. Results show that stigmatisation is associated with anxiety (F = 5.992, p < 0.05 and F = 12.895, p < 0.001) but not with speech intelligibility, alaryngeal voice type, gender, or depression. There is a correspondence between the degree to which patients feel stigmatised because of their voice or tracheostomy and their sense of loneliness (F = 4.917, p < 0.05 and F = 6.271, p < 0.05). We can conclude that perceived stigmatisation is frequently accompanied by anxiety and loneliness. Men are apparently as often concerned as women. Stigmatisation is not increased when patients do use electronic devices for communication, and it is not lower in patients whose operation dates back several years.

Literatur

  • 1 Rehberg E, Mazemda P, Relic A. et al . Untersuchungen zur Lebensqualität nach Laryngektomie - Ergebnisse einer Pilotstudie und Implikationen für weitere Untersuchungen.  HNO Informationen. 2002;  1 25
  • 2 Motsch H J. Veränderungen im Leben Laryngektomierter - Eine empirische Studie.  Rehabilitation. 1980;  19 (4) 193-199
  • 3 Goffman E. Stigma: Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität (Originalausgabe: Stigma. Notes on the Management of Spoiled Identity, 1963, by Prentice-Hall, Inc., Englewood Cliffs, New Jersey). Frankfurt am Main; Suhrkamp 1975
  • 4 Thompson E. The silent voice.  Lancet. 1982;  320 (8310) 1268-1269
  • 5 Fife B, Wright E. The dimensionality of stigma: a comparison of its impact on the self of persons with HIV/AIDS and cancer.  J Health Soc Behav. 2000;  41 51
  • 6 Maddalena H de, Pfrang H, Zenner H P. Erklärungsmodelle des sozialen Rückzugs bei Krebspatienten. Ergebnisse einer prospektiven Verlaufsuntersuchung bei Patienten nach Kehlkopfoperation. In: Kiese C (Hrsg) Psychologische Diagnostik und Therapie bei Kommunikationsstörungen. Bonn; Deutscher Psychologen Verlag 1992: 74-114
  • 7 Maddalena H de. Psychologische Aspekte in der Rehabilitation von Laryngektomierten.  Sprache-Stimme-Gehör. 1997;  21 35-39
  • 8 Maddalena H de, Pfrang H, Schohe R. et al . Sprachverständlichkeit und psychosoziale Anpassung bei verschiedenen Stimmrehabilitationsmethoden nach Laryngektomie.  Laryngorhinootologie. 1991;  70 (10) 562-567
  • 9 Devins G M, Stam H J, Koopmans J P. Psychosocial impact of laryngectomy mediated by perceived stigma and illness intrusiveness.  Can J Psychiatry. 1994;  39 (10) 608-616
  • 10 Ramírez M J, Ferriol E E, Domenech F G. et al . Psychosocial adjustment in patients surgically treated for laryngeal cancer.  Otolaryngol Head Neck Surg. 2003;  129 (1) 92-97
  • 11 Ramírez M J, Guallart D F, Brotons D S. et al . Surgical voice restoration after total laryngectomy: long-term results.  Eur Arch Otorhinolaryngol. 2001;  258 (9) 463-466
  • 12 Maddalena H de, Zenner H P. Angst und Angstbewältigung bei Patienten mit einem Karzinom im Kopf-/Halsbereich.  HNO. 1991;  39 64-69
  • 13 Maddalena H de. The influence of early speech rehabilitation with voice prostheses on the psychological state of laryngectomized patients.  Eur Arch Otorhinolaryngol. 2002;  (259) 48-52
  • 14 Herrmann C, Buss U, Snaith R P. HADS-D: Hospital Anxiety and Depression Scale. Deutsche Version. Ein Fragebogen zur Erfassung von Angst und Depressivität in der somatischen Medizin. Bern; Huber 1995
  • 15 Zigmond A S, Snaith R P. The Hospital Anxiety and Depression Scale.  Acta psychiatr scand. 1983;  67 361-370
  • 16 Hinz A, Schwarz R. Angst und Depression in der Allgemeinbevölkerung: eine Normierungsstudie zur Hospital Anxiety and Depression Scale.  Psychother Psych Med. 2001;  51 (5) 193-200
  • 17 Mykletun A, Stordal E, Dahl A A. Hospital Anxiety and Depression (HAD) scale: factor structure, item analyses and internal consistency in a large population.  British Journal of Psychiatry. 2001;  179 540-544
  • 18 Smith A B, Selby P J, Velikova G. et al . Factor analysis of the Hospital Anxiety and Depression Scale from a large cancer population.  Psychol Psychother. 2002;  75 (Pt 2) 165-176
  • 19 Zenner H P, Pfrang H. Ein einfacher Sprachverständlichkeitstest zur Beurteilung der Stimmrehabilitation des Laryngektomierten.  Laryngol Rhinol Otol (Stuttg). 1986;  65 271-276
  • 20 Gardner W H. Adjustment problems of laryngectomized women.  Arch Otolaryngol. 1966;  83 (1) 31-42
  • 21 Blood G W, Dineen M, Kauffman S M. et al . Perceived control, adjustment, and communication problems in laryngeal cancer survivors.  Percept Mot Skills. 1993;  77 (3 Pt 1) 764-766
  • 22 Davis H, Beumont P J. Psychiatric aspects of laryngectomy.  S Afr Med J. 1973;  47 (45) 2192-2194
  • 23 Heaton J M, Sanderson D, Dunsmore I R. et al . Speech assessment of patients using three types of indwelling tracheo-oesophageal voice protheses.  J Laryngol Otol. 1996;  110 (4) 343-347
  • 24 Keith R L, Ewert J C, Flowers C R. Factors influencing the learning of esophageal speech.  Br J Disord Commun. 1974;  9 (2) 110-116
  • 25 Menvielle G, Luce D, Goldberg P. et al . Smoking, alcohol drinking, occupational exposures and social inequalities in hypopharyngeal and laryngeal cancer.  Int J Epidemiol. 2004;  33 (4) 799-806
  • 26 Schuster M, Hoppe U, Eysholdt U. et al . Krankheitsbewältigungsstrategien laryngektomierter Patienten.  HNO. 2003;  51 337-343
  • 27 Volin R A. Predicting failure to speak after laryngectomy.  Laryngoscope. 1980;  90 (10 Pt 1) 1727-1736

Susanne Singer

Abt. Sozialmedizin, Institut für Arbeits- und Sozialmedizin, Universität Leipzig

Riemannstraße 32

04107 Leipzig

Email: sins@medizin.uni-leipzig.de

    >